Reisen auf dem Nil
Besucher reisen auf dem Nil, um jahrtausendalte Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und die Pyramiden von Gizeh zu besuchen...
Abu Dhabi überrascht mit Natur und Tierwelt
Glitzernde Skyline, architektonische Kunstwerke wie Louvre und Grand Moschee, Shopping-Vergnügen in exklusiven Malls oder modernen Souks. Abu Dhabi ist die perfekte Stadt, wo es Kreativität, exotische Atmosphäre und atemberaubende Bauwerke gibt. Aber es gibt mehr zu entdecken. Sogar viel mehr. Eine grüne Pracht in der Nähe der Stadt: Ein Mangrovendschungel und ein Mangrovenpark...
Den Dinosauriern auf der Spur
An der Steilküste Stevns Klint, UNESCO-Weltnaturerbe im Süden der dänischen Insel Seeland, wurde ein Besucherzentrum eröffnet. Spannend wird erzählt vom Mysterium des
Kreidemeeres und warum die Dinosaurier plötzlich ausstarben...
Winterlust in Wien
Wien und der Wein, Wien und der Walzer, ja,ja. Alles herrlich, alles schön. Hinreißend schön ist die Stadt auch, wenn es schneit! Nicht so voll. Ruhiger. Die Museen sind leer, die Gassen voller Romantik, Zeit der Kaffeehäuser – und der Wiener Küche...
El Gouna – das Venedig Ägyptens
El Gouna befindet sich in der Nähe von Hurghada, eingebettet zwischen dem Roten Meer und den Bergen der Wüste, an einem von Lagunen durchzogenen zehn Kilometer langen Strandabschnitt. Kaum vorstellbar, dass es hier vor 30 Jahren nur Wüste, Meer und Strand gab. Der ägyptische Unternehmer Samih Sawiris hatte damals bei einem seiner Besuche eine Idee: Er wollte eine Stadt in die Wüste bauen. Seither lockt sie Sportler und Sonnenanbeter aus aller Welt an...
Mit Schneeschuhen zu den Steinböcken
Schnee, so viel Schnee, und ein dunkelblauer Winterhimmel. Es ist eine Alpen-Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Nur das Plätschern des Flusses ist zu hören. Es ist der Fleißtaler Bach. Mit Schneeschuhen unter den Füßen geht es hinein in die unberührte Natur der Hohen Tauern...
El Hierro zum Frühstück, Fuerte zum Lunch
Wer sich nicht für eine der Kanaren entscheiden kann, kann sie alle von Bord der „World Voyager“ aus kennenlernen und erleben, was den Archipel so einzigartig macht: mächtige Vulkane, wilde Natur, grüne Landschaften und milde Temperaturen...
Tief im Delta klingt der Blues
Das Der „Blues Highway“ von Mississippi nach Memphis/Tennessee im „Alten Süden“ der USA...
Zum Schlafen ins Allgäu
Das Allgäu ist eine Gegend in der sich die Natur noch richtig breit machen darf, um den Menschen ein wertvolles Geschenk zu geben: Die klare, frische Bergluft und einen wunderbaren Ausblick auf das Alpenpanorama...
Im Reich der Sümpfe und Alligatoren
In Louisiana im Süden der USA lässt sich die Sumpflandschaft bestens mit einem Boot erkunden. Urlauber können hier den Wildtieren verblüffend nahekommen...
Adios Robinson-Feeling
Zwei junge Malediver Mohamed Maniku und Ahmed Nassem und ein italienischer Tauchreiseveranstalter, George Corbin, läuteten mit 30 Hütten aus Korallen und Kokosblättern auf einer unbewohnten Insel vor einem halben Jahrhundert den Beginn der Tourismusindustrie des Landes ein...
Kunst und gute Laune in Lausanne
Der Kunstgenuss in dieser Stadt ist fast unerschöpflich. Direkt am Hauptbahnhof, auf dem großen Areal ehemaliger Lokomotive-Hallen, ist mit „Plateforme 10“ ein lebendiges Kunstquartier mit vielseitigem Kulturangebot, Restaurants und Buchläden entstanden. Ein gewaltiges Bauwerk beherbergt das kantonale Kunstmuseum „MCBA“, eines der ältesten des Landes...
Salzburg, die Stadt der Musik
Wolfgang Amadeus Mozart wurde in Salzburg geboren und hat dadurch Salzburg geprägt. Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen
Musik und darstellenden Kunst. Sie finden seit 1920 jeden Sommer im Juli und August in Salzburg statt. Musik ist also das große Thema in Salzburg...
Wald, Strand und viel Meer
In Albena am nördlichen Abschnitt der Schwarzmeerküste trainieren Meer, Wind, Sonne und Natur unsere Abwehrkräfte. Die salzhaltige Luft lässt uns
tief durchatmen. Sobald Frösche quaken, beginnt das Naturschutzgebiet Baltata, das sanft den Fluss Batova umschließt. Heilpflanzen wachsen im Wald, in der Umgebung sprudelt warmes, heilendes
Quellwasser aus dem Boden. Vom Strandsee Tuslata kommt heilender Schlamm...
Zwergenaufstand in Breslau
Sommer an der Oder in Polens viertgrößter Stadt: barocke Bürgerhäuser, Kirchen, 100 Brücken und über 600 Zwerge werden mittlerweile gern auch von der jüngeren Generation entdeckt...
In Böhmens Tal der Könige
Karlovy Vary – Karlsbad - ist Tschechiens wichtigste Spa-Stadt, Anziehungspunkt für Literaten, Künstler und Politiker – und ein Schmuckstück, eingebettet in den reizvollen
Kaiserwald. Das weiß nicht nur die feine Gesellschaft – auch Normalsterbliche schätzen den Jungbrunnen...
Warum sich die Reise nach Bremerhaven lohnt
Viel Spaß hatten Enkel Philip [11] und Großvater Horst [80], als sie jetzt auf die Reise nach Bremerhaven gingen. „Aber das war keine Vergnügungsreise“, sagt Philip. In knapp drei Tagen besuchten
sie sieben Sehenswürdigkeiten ...
Burgund - ein fürstliches Vergnügen
Das Land der Burgen, Klöster und Kirchen im Hochmittelalter. Das Jahrhundert der Großen Herzöge, auf dem Sprung zur europäischen Großmacht. Zauberhafte Landschaften, wildreiche Wälder, mildes Klima – ein perfekter Rahmen für baumeisterliche, auch amouröse Fantasien...
Augenschmaus und Gaumenfreuden
Nordportugal und das spanische Galicien. Eine Reise, zwei Länder, viel Gemeinsames! Atlantik, Fluss, Natur, Wein, Pilgerwege, mittelalterliche Kultur-Denkmäler, Welterbestätten und einiges mehr. Beides, wie eine gut gefüllte Bonbonniere, der man genussvoll einige Stücke entnimmt....
Durchatmen auf der VIVA TIARA
Eine Rhein-Kurzreise von Düsseldorf bis in die Niederlande ...
Genussvolles Wandern im Stubaital
Wer nicht so viel wandern möchte, für den ist es im Staubaital trotzdem nicht langweilig. Neben den Bergen auf Genuss-Level gibt es auch die lukullische Seite der Küche mit traditionellen Tiroler
Gerichten...
Oldtimer, Musik, Rum und Zigarren
Havanna ist der pulsierende Schmelztiegel der Musik. Hier wird an jeder Ecke Musik gespielt, man kann quasi im Tanzschritt die Stadt erkunden. Lieder wie „Guantanamera“, „Besame mucho“ und „Quizás, quizás, quizás“ wurden zu Ohrwürmern. Son, Salsa, Rumba, Tango, Mambo, Chachachá und natürlich die Musik von Buena Vista Social Club hört man in Havanna überall...
Wolkenkratzer, höher und höher
Der Wind weht Muster in den feinen Sand, zaubert lange Schatten, Strukturen und Konturen auf die Abhänge der Dünen. So sah es noch vor wenigen Jahrzehnten in Dubai aus, bevor die erste Ölquelle entdeckt und später der Bauboom einsetzte...
Reisemeldungen
Mit einem Ticket entspannt Reisen
City-Ticket der Deutschen Bahn auf alle Spar- und Flexpreise / Neu im Angebot: Super Sparpreis
Die Deutsche Bahn will es wissen und noch mehr Leute überzeugen, öfter das Auto stehen zu lassen und mit dem Zug zu reisen. Dafür haben sich die Bahnchefs einiges einfallen lassen. So ist beispielsweise ab 1. August 2018 in allen Spar- und Flexpreistickets das City-Ticket enthalten. Dies ermöglicht bei Fahrten im Fernverkehr über 100 Kilometer und im öffentlichen Personennahverkehr nahe des jeweiligen Start- bzw. Zielbahnhofs im Stadtgebiet, nur eine Fahrkarte zu nutzen.
Entwickelt wurde das City-Ticket im Bunde mit der Deutschen Bahn und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Bisher galt dies nur für BahnCard-Kunden. 126 der größten und gefragtesten Städte Deutschlands mit über 50 000 Einwohnern sowie die jeweiligen Tarifverbünde sind an dem neuen Angebot beteiligt. Der Geltungsbereich innerhalb der jeweiligen Tarifzonen entspricht in der Regel dem eines Einzelfahrscheins innerhalb des zentralen Stadtgebiets. Zukünftig lässt sich mit nur einem Ticket verreisen, entspannt, von Tür zu Tür. „Ein echter Mehrwert für die Fahrgäste“, so DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber.
Das City-Ticket sei ein „wichtiger Schritt der Branche, flächendeckend vernetzte Mobilitätslösungen anzubieten“, sagt Oliver Wolff, VDV-Hauptgeschäftsführer.
Künftig können Kunden ebenfalls ab 1. August 2018 mit dem Super Sparpreis das ganze Jahr über von niedrigen Ticketpreisen profitieren. Er wird ab 19,90 Euro in der 2. Klasse und ab 29,90 Euro in der 1. Klasse angeboten, ist zuggebunden. Analog zur Regelung beim Sparpreis erhalten BahnCard Kunden auch auf den Super Sparpreis 25 Prozent Rabatt. Das Angebot ist begrenzt und gilt, solange der Vorrat reicht. Im Vergleich zum Super Sparpreis-Ticket können Sparpreis-Tickets weiterhin storniert werden und beinhalten kein City-Ticket.
R.St.
Weitere Infos: www.deutschebahn.de, www.vdv.de
Die Top-Adressen der deutschen Freizeitparks
Der Frühling zeigt sich aktuell von seiner angenehmen Seite. Immer häufiger durchbrechen die Sonnenstrahlen die Wolkendecken und sorgen für angenehme Temperaturen. Damit steigt in Deutschland auch das Interesse an Freizeitparks. Denn umso besser das Wetter ist, umso mehr Besucher strömen in der Regel in die Urlaubsregionen mit besonderem Entertainmentcharakter. Kurzurlaub.de, die Nummer für Kurzreisen im Bundesgebiet, stellt zehn großartige Freizeitparks vor.
Europa-Park in Rust
Sehr beliebt bei den Gästen ist der Europa-Park Rust. Auf dem 95 Hektar großen Gelände reisen die Besucher im Handumdrehen durch Europa. Zu Fuß geht es unter anderem von Griechenland in die Schweiz, nach Skandinavien und Italien. Der Europapark Rust wartet insgesamt mit 13 Achterbahnen und 15 Themenbereichen auf.
Phantasialand in Brühl
Das Phantasialand zieht seine Besucher mit sechs spannenden Themenwelten in den Bann. Im letzten Jahr wurde der Freizeitpark mit dem „Parkscout Publikums Award“ ausgezeichnet. Das Phantasialand liegt in der Nähe von Köln. Zu den Highlights gehört „Chinatown“ mit der legendären Geisterbahn „Geister-Rikscha“.
Heide Park in Soltau
Der größte Freizeitpark im Norden Deutschlands liegt in der Lüneburger Heide. Das Heide Park Resort bietet hier mit über 50 Attraktionen und Shows eine Vielzahl von Abenteuern. Dabei kommen Actionfans voll auf ihre Kosten - zum Beispiel bei einer Fahrt mit Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen oder dem Gyro-Drop-Tower (Scream).
Playmobil Fun Park in Zirndorf
Zu den besten Freizeitparks in Deutschland gehört der Playmobil Fun Park in Zirndorf. Nicht nur teilnehmen, sondern aktiv mitmachen – so lautet das Motto in Mittelfranken. Dafür müssen die Besucher zum Beispiel in den Power-Paddelbooten die eigenen Muskeln spielen lassen oder auf den Aktiv-Spielplätzen Geschicklichkeit beweisen.
Serengeti-Park in Hodenhagen
Eine Safari mitten in Niedersachsen? Das ist längst keine Utopie mehr. Denn hier geht es - mit dem eigenen Auto oder mit einem der Busse - über das Gelände. Dabei gibt es über 1.500 freilaufende Wildtiere zu bestaunen. Ob Giraffen oder Nashörner – in den 17 weitläufigen Freianlagen treffen die Besucher auf Wildtiere aus der ganzen Welt.
Belantis Abenteuerreich in Leipzig
Der größte Freizeitpark im Osten Deutschlands liegt vor den Toren der Stadt Leipzig. Das Belantis Abenteuerreich sorgt mit über 60 Attraktionen für Spaß bei Groß und Klein. Verschiedene Achterbahnen, zahlreiche Karussells und Dutzende Fahrgeschäfte sorgen für ein großartiges Freizeiterlebnis der Besucher.
Legoland® Deutschland in Günzburg
Im LEGOLAND® Freizeitpark können Kinder die Dinge tun, die sonst nur Erwachsene dürfen. Sie können beispielsweise ihren ersten eigenen Führerschein machen und ein Ritterturnier bestreiten. Genauso können sie im Jetski übers Wasser jagen, ihr erstes Kanu steuern oder LEGO® Roboter zusammenbauen. Es ist für jedes Alter etwas dabei.
Movie Park Germany in Bottrop
Einen großartigen Freizeitpark gibt es im Ruhrgebiet. Der Movie Park Germany ist für Abenteuerfreaks und Filmfans eine Top-Adresse. Natürlich gehören auch 4D-Filmspektakel sowie Kino- und Fernsehstars dazu. Zudem beamt der Triple-Launch-Coaster „Star Trek: Operation Enterprise“ die Besucher mit Warpgeschwindigkeit in neue Sphären.
Hansa-Park in Sierksdorf
Der Hansa-Park ist – durch seine Lage an der Ostsee – einer der schönsten Freizeitparks, die es in Deutschland gibt. Von vielen Fahrgeschäften aus blicken die Gäste auf das Meer. Auch in diesem Jahr gibt es einige neue Attraktionen. So ist zum Beispiel „Barcos del Mar“, eine Kombination aus Schiff und Motorrad hinzugekommen.
Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn
Über 100 originelle Attraktionen warten auf die Gäste im Erlebnispark Tripsdrill. Der Park in Baden-Württemberg bietet auf rund 77 Hektar einen Mix aus rasanten Achterbahnen, Wasserfahrten und weiteren Familienattraktionen. Dazu bietet sich der Besuch des ganzjährige geöffneten Wildparadieses an, in dem rund 40 verschiedene Tierarten zu Hause sind.
Top-Freizeitpark-Angebote auf Kurzurlaub.de
Blog zum Thema Freizeitparks auf Kurzurlaub.de: www.kurzurlaub.de/blog/die-besten-freizeitparks-in-deutschland.html.
kurzurlaub.de / HPL
Flug verspätet?
Die besten Tipps, die Wartezeit am Flughafen zu vertreiben
Viele Reisende haben diese leidige Erfahrung schon gemacht: Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß... und erhält einen herben Dämpfer, wenn sich die Reise unerwartet verzögert. Gerade die Wartezeit am Flughafen und die damit verbundene Langeweile zehren an den Nerven. Wie verbringt man also die Zeit am besten? Flug-Verspaetet.de hat bewährte Tipps von Reisenden gesammelt.
Shoppen am Flughafen
An den meisten Flughäfen lassen sich zahlreiche Geschäfte finden. Von Kleidung und Accessoires über Pflegeprodukte und Kosmetik bis hin zu Zeitschriften und Elektronikartikeln ist für jeden Geschmack
etwas dabei. Das kann die perfekte Gelegenheit sein, sich endlich das Nackenkissen oder die Schlafmaske für den Langstreckenflug zu kaufen. Egal ob man sich die Angebote tatsächlich leisten kann und
möchte, oder lediglich window shopping betreibt: Mit einem Rundgang durch alle Geschäfte lassen sich an vielen Airports mehrere Stunden vertreiben. Vor allem internationale Drehkreuze wie
Singapur-Changi und Kuala Lumpur International Airport sind echte Shopping-Paradiese, die sich vor den großen Einkaufsmeilen in den Stadtzentren nicht verstecken müssen.
Ausflug in die Stadt
Falls Sie noch länger auf den nächsten Flug warten müssen, kann sich eventuell auch ein Ausflug in die Stadt lohnen. Vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle aus kann man beispielsweise mit der RER
B-Bahn in gut 30 Minuten die Innenstadt erreichen.
Wellness im Spa-Bereich
Wollen Sie sich auf der langen Flugreise eine Auszeit genehmigen, dann besuchen Sie den Spa-Bereich der Flughäfen. Dort können Sie schwimmen gehen, Sport machen oder sich bei einer Hot Stone Massage
verwöhnen lassen. Einige Spa-Bereiche beinhalten sogar einen Friseur- und Beautysalon. Am Frankfurter Flughafen, sowie u.a. in München, Paris, Rom, London, New York und Boston bieten die Spas der
Kette Be Relax ein rundum Wohlfühlprogramm für Reisende.
Online dank WLAN
Viele Flughäfen weltweit bieten mittlerweile kostenloses WLAN an. Somit kommt man vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus mit ein paar Klicks ins Internet um Nachrichten zu lesen oder sich in den
sozialen Netzwerken die Zeit zu vertreiben. Natürlich kann man auch einfach nur mit Freunden und der Familie chatten und sie wissen lassen, dass man wohl etwas später ankommt. Ist die
Internetverbindung besonders gut, können sogar Videos oder ganze Filme geschaut werden. Hoffentlich ist Ihr Akku voll geladen! Hier bieten mittlerweile viele Flughäfen Ladestationen und Steckdosen
an, die auf USB-Ladekabel für Smartphones ausgerichtet sind. Außerdem kann man gleich vor Ort prüfen, ob man grundsätzlich eine Chance auf eine Entschädigung für die erlittene Verspätung hat.
Flug-Verspaetet.de stellt dies anhand der Flugdaten fest: Einfach kostenlos einen Antrag auf www.flug-verspaetet.de einreichen. Passagiere können bereits finanziell entschädigt werden, wenn sich die Ankunft am jeweiligen Zielort um mehr als drei Stunden
verspätet. Je nach Entfernung stehen ihnen dann 250 Euro, 400 Euro oder 600 Euro zu.
Travel-Influencer werden
Um ein Influencer zu werden, braucht es lediglich ein Smartphone mit einer guten Kamera, ein paar Foto-Apps und -Filter. Dann die Social Media Accounts einrichten und mit Content füllen! Die
Online-Selbstdarstellung liegt im Trend, egal ob über Instagram, Snapchat, musical.ly oder Facebook. Am besten auf allen Kanälen! Wer das Spiel um Aufmerksamkeit mit Leidenschaft, unterhaltsamen
Botschaften und den richtigen Hashtags betreibt, kann damit richtig Geld verdienen. Mindestens 500 Euro für einen Instagram-Post und etwas Interaktion auf Facebook sind ein gutes Argument für
Marken-Kooperationen. ;-)
Origami Figuren basteln
Hierfür wird lediglich ein Blatt Papier benötigt, alternativ auch eine Seite aus einer Zeitung oder einem Magazin. Je nach Schwierigkeitsgrad können unterschiedliche Objekte gebastelt werden. Es
können verschiedene Falttechniken ausgeknobelt werden und in kürzester Zeit lassen sich die vielfältigsten Figuren zaubern. Von einfachen Schiffchen bis hin zu extravaganten Schwänen ist alles
möglich. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Anleitungen zum Selbermachen. Wer gut darin ist, hat auch gleich ein individuelles Mitbringsel für Freunde und Familie gebastelt.
Ein Buch lesen
Packen Sie sich auf Ihrer nächsten Reise Ihren Lieblingsroman ein oder nehmen Sie sich ein Buch mit, das Sie schon immer lesen wollten. Damit können Sie mühelos mehrere Stunden totschlagen. Sollten
Sie keins dabei haben, dann können Sie einen Ausflug in ein Büchergeschäft vor Ort machen um in neuem Lesestoff zu schnuppern. Um Übergepäck zu vermeiden, eignet sich prima ein E-Book-Reader. So kann
man eine ganze Bibliothek mit in den Urlaub nehmen!
Neue Bekanntschaften schließen
Allein am Frankfurter Flughafen gibt es ein jährliches Passagieraufkommen von über 60 Millionen Menschen. Darunter werden viele sein, die wie Sie ebenfalls auf einen Flug warten müssen. Sitzen Sie
gerade in der Wartezone? Dann fangen Sie doch ein Gespräch mit Ihrem Nachbarn an. Erzählen Sie ihm von Ihren Reiseplänen und fragen Sie ihn nach seinen. Wer weiß, welche spannenden Geschichten Sie zu
hören bekommen? Und vielleicht finden Sie sogar jemanden, der an den gleichen Urlaubsort fliegt wie Sie.
Sport am Airport
Für Reisende, die einen langen Aufenthalt an einem Flughafen haben, gibt es an vielen Airports mittlerweile die Möglichkeit, Sport als Zeitvertreib zu nutzen. Der Flughafen Frankfurt bietet einen
Yoga-Raum an, in Amsterdam können Fluggäste ihr Handy aufladen, indem Sie in die Pedale treten und dadurch Strom erzeugen. Im Changi Airport Singapur können Reisende für 17 SGD (knapp 11 €) in den Swimmingpool springen und einige Bahnen
ziehen. Und natürlich ist jeder Wartebereich groß genug, um ein paar Liegestütze, Crunches und Burpees und einen ausgedehnten Spaziergang einzulegen.
Über Flug-Verspaetet.de
Flug-Verspaetet.de ist der Branchenexperte für Fluggastrechte. Seit Gründung der Unternehmensgruppe
im Jahr 2010 ist es das Ziel von Flug-Verspaetet.de, Fluggästen aus ganz Europa zu Ihrem Recht zu verhelfen. In acht Sprachen können sich Passagiere an Flug-Verspaetet.de wenden, um Hilfe bei der Durchsetzung von Entschädigungen bei Flugverspätung, Annullierung oder im Falle einer Überbuchung zu
erhalten. Mit Niederlassungen in Frankfurt, Amsterdam und Paris hat Flug-Verspaetet.de bereits
hunderttausenden betroffenen Passagieren weitergeholfen.
HPL
Abfahren oder draufbleiben?
Eine Umfrage des Mobilitätsportals Qixxit zeigt: Immer mehr Deutsche setzen im Auto auf Navis – vor allem bei Stau. Dadurch sind sie nicht nur schneller unterwegs, auch Streit
mit Beifahrern über den besten Reiseweg ist passé.
Mit Navigationssystemen kommen Autofahrer schneller ans Ziel, davon ist die Mehrheit (57 Prozent) der deutschen Navi-Nutzer überzeugt. Dies ergab eine Umfrage der Mobilitäts-App Qixxit in Kooperation
mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov unter 2.027 Befragten. Knapp ein Viertel glaubt sogar, mit den elektronischen Reisebegleitern seltener im Stau zu stehen.
Inzwischen setzt ein Großteil der Deutschen im Auto auf Navigationshilfen: Gerade mal ein Fünftel (19 Prozent) verzichtet unterwegs noch völlig auf die digitale Unterstützung. Dabei vertrauen die
Deutschen besonders bei Stauwarnungen auf die Berechnungen der Routenplaner. Wenn es um die Entscheidung „abfahren oder draufbleiben“ geht, folgt jeder Zweite (47 Prozent) den alternativen
Vorschlägen. Schöner Nebeneffekt: Auch für Beziehungen sind Navigationssysteme ein Segen. 23 Prozent der Nutzer geben an, dank des Navis deutlich weniger mit ihren Beifahrern über den besten Reiseweg
zu streiten.
Alternativen zum Auto sind zum Ferienstart gefragt
Bei den Reiseplänen für den Sommerurlaub sollten auch Alternativen zum Auto geprüft werden, denn gerade zum Beginn der Ferien sind Staus vorprogrammiert. Wer dem Verkehrschaos ganz ausweichen möchte,
lässt das Auto am besten stehen. Die verschiedenen Reisemöglichkeiten finden Urlauber ganz leicht mit dem Mobilitätsportal Qixxit. Ob Zug, Fernbus oder Flugzeug – die App berücksichtigt eine Vielzahl
an Verkehrsmitteln und sucht in Sekundenschnelle das beste Angebot heraus. Was über die Portale der einzelnen Verkehrsträger sonst zeitraubend zusammengesucht werden muss, stellt die Plattform auf
einen Blick zusammen. Im Menü der App kann der Nutzer zwischen den Verkehrsmitteln wählen und sie individuell kombinieren und buchen.
Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.027 Personen zwischen dem 06.06.2016 und 08.06.2016 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Über Qixxit
Das Mobilitätsportal Qixxit (www.qixxit.de), eine Initiative der Deutschen Bahn, ermöglicht die flächendeckende Reiseplanung von Tür zu Tür. Als
verkehrsträgerneutrales Portal verknüpft Qixxit eine Vielzahl von Verkehrsmitteln und erstellt verschiedene Reiseketten von der Start- zur Zieladresse. Über Filter können Nutzer die einzelnen
Reisebausteine anhand der eigenen Bedürfnisse zusammenstellen und damit die optimale Reisekette erstellen. Zu den integrierten Verkehrsmitteln gehören unter anderem Mietwagen genauso wie Fernbusse,
Züge der Deutschen Bahn, öffentlicher Personennahverkehr, Car-Sharing-Anbieter sowie das Flugzeug. Neben der Online-Anwendung ist Qixxit als mobile App für Android-Smartphones sowie für das
iPhone und die Apple Watch verfügbar.
HPL
E-Book-Reader im Flugzeug
E-Book-Reader sind praktische Begleiter für den Urlaub: So reist die eigene Bibliothek immer mit und der Lesestoff geht nie aus. Auch im Flugzeug dürfen Reisende ihren E-Book-Reader benutzen. Die Sicherheitsempfehlungen der Europäischen Agentur für Luftsicherheit (EASA) erlauben jetzt sogar in allen Flugphasen, also auch bei Start und Landung, die Nutzung elektronischer Geräte. Jedoch bleibt es der Fluggesellschaft überlassen, ob sie diesen Empfehlungen folgt. Während des Flugs muss sich der E-Book-Reader allerdings im Flugmodus befinden und darf keine Verbindung zum Mobilfunknetz aufbauen. Eine Internetverbindung, beispielsweise um neuen Lesestoff herunterzuladen, ist nur möglich, wenn die Airline im Flugzeug einen Zugang zum WLAN anbietet. Am besten ist es, sich vorher bei der Fluggesellschaft über die entsprechenden Bestimmungen zu erkundigen.
(nach einer Information der ERV Europäische Reiseversicherung)
Kanada ändert seine Einreisebestimmungen
Ab 15. März ist die elektronische Erlaubnis Pflicht
Zwar benötigen Deutsche für Kanada kein Visum, die „electronic travel authorization“ (eTA) ist künftig aber Voraussetzung für den Reiseantritt. Das Formular der Kanadischen Regierung
soll für Schutz vor terroristischen Anschlägen sorgen. Zum Ausfüllen benötigt man Reisepass, Kreditkarte und E-Mail-Adresse. Im Postfach findet der Antragsteller bereits innerhalb weniger
Minuten die Erteilung oder Nichterteilung der Reiseerlaubnis, die sieben Kanadische Dollar (CAD) kostet. Werden weitere Prüfungen erforderlich, dauert es bis zu 72 Stunden. Die Genehmigung gilt fünf
Jahre, es sei denn, man erhält einen neuen Reisepass. Dann wird auch eine neue eTA-Beantragung fällig.
Nähere Informationen hierzu sowie allgemeine Reise-Informationen finden Sie auch beim Kanada- Spezialisten „Fasten Your Seatbelts“
Information: bfs
Klassische Urlaubskarte wird dank App wieder zum Renner
Individuelle Feriengrüße als Funcard von der Deutschen Post – Lagerservice für daheim
Im Zeitalter von Echtzeit-Fotos, sozialen Netzwerken und WhatsApp dürfte der klassische Urlaubsgruß per Ansichtskarte fast ausgedient haben, sollte man meinen. Jeder Trend gebiert aber auch einen Gegentrend: Immer mehr Reisende wollen sich von der Masse abheben und schicken wieder Urlaubsgrüße auf Hochglanzkarton. Die Deutsche Post unterstützt diesen Trend und kombiniert mit ihrer „Funcard“ die alte Papierwelt mit der digitalen.
Freunde und Verwandte freuen sich nach wie vor über klassische Postkarten – und zwar im Briefkasten und nicht per SMS oder Whats App, glaubt die Deutsche Post einen Trend ausgemacht zu haben. Mit ihrem Angebot „Funcard“ will sie dies unterstützen und vor allem auch Schreibmuffeln helfen, die jetzt mit drei Clicks bequem eine Ansichtskarte versenden können. Und das mit ganz individuellen Motiven, die der Urlauber mit dem Smartphone selbst fotografiert. Ob von der Zugspitze oder vom türkischen Sandstrand: Einfach ein Bild oder Selfie machen, das Bild in der Funcard-App hochladen und bearbeiten. Danach auf die Rückseite den Text schreiben, über die Handytastatur die Adresse eintragen, zahlen und los geht’s! Die Post druckt das ganze dann als klassische Ansichtskarte aus und stellt sie dem Empfänger zu. So kommt die gedruckte Ansichtskarte mit den persönlichen Urlaubs-Highlights schnellstmöglich bei Familie und Freunden an. Den Gang zur Post, zum Briefkasten oder zum Portoschalter spart man sich damit natürlich.
Die Funcard kostet den Versender 1,90 Euro, wenn der Empfänger in Deutschland wohnt - egal, woher die Grüße versendet werden. Ins Ausland versendet, kostet eine Funcard 2,20 Euro.
Fortgesetzt wird der erfolgreiche „Lagerservice“ für Urlaubsreisende, wie die Post weiterhin mitteilt. Überquellende Briefkästen, die auch nach außen signalisieren, dass das Haus verwaist ist, kann man so vermeiden. Urlauber können spätestens fünf Tage vor dem Reisestart in einer Filiale der Deutschen Post oder online einen Lagerservice-Auftrag erteilen. Die Post wird dann gesammelt und erst nach dem Urlaub zugestellt. Für Urlauber und Vielreisende bietet die Post weitere Serviceleistungen an, wie etwa die E-Post, bei der Briefe vertraulich gescannt und digital an jeden gewünschten Urlaubsort geschickt werden.
Mehr Infos zur Funcard, dem Lagerservice und rund um „Urlaub und Reisen“ gibt es unter www.post.de im Internet.
Quelle/ Information: metropress
Zuverlässig ans Urlaubsziel
Hotel- und Schiffstransfers in beliebten Ferienländern
Durch lange Fahrtzeiten, überfüllte Busse und Wucherpreise für Taxen können Transfers vom Flughafen zum Hotel schnell zur Strapaze werden. Doch es geht auch anders – wenn man sich auf spezialisierte
Unternehmen verlässt.
(bfs) Der Flug ist gebucht, das Hotel gewählt, aber wie ist der Weg vom Airport zur Unterkunft zu bewerkstelligen? Immer mehr Reiselustige entscheiden sich für eine individuelle Urlaubsbuchung
anstelle eines Pauschalpakets und stehen unweigerlich vor dieser Frage. Vor Ort ist man dann schnell einmal den scheinbar gewürfelten Taxipreisen ausgeliefert. Und größere Gruppen haben mitunter
Schwierigkeiten, überhaupt ein Transportmittel zu ergattern.
Für alle, die solche Situationen vermeiden wollen, hat der Reiseveranstalter vtours die Marke „urlaubstransfers“ ins Leben gerufen. Über 70 000 Hotels sowie zahlreiche Kreuzfahrt- und Yachthäfen
weltweit werden von Transportmitteln zuverlässiger Partner angesteuert. Für beliebte Ferienziele und Seglerparadiese in Kroatien, der Türkei und vielen andern Ländern bietet „urlaubstransfers“
Fahrten zwischen Flughäfen und dem Zielort an.
Urlauber können sich zwischen zwei möglichen Beförderungsarten entscheiden. Bei einem Privattransfer werden Kunden ohne den Zustieg weiterer Fahrgäste auf direktem Weg zum Hotel gebracht. Diese
Variante ist besonders für Familien empfehlenswert, da keine Wartezeiten entstehen. Aber auch wer eine Pauschalreise gebucht hat und den oftmals zeitintensiven inkludierten Transfer umgehen will oder
mit einer größeren Gruppe verreist, ist bei „urlaubstransfers“ richtig. Eine attraktive Alternative stellen Shuttlebusse dar. Gerade für Individualreisende liegen die Vorteile auf der Hand: Die
Abfahrtszeiten sind verlässlich, die Preise günstig, und das Budget ist im Voraus kalkulierbar.
In der kalten Jahreszeit werden zusätzlich zahlreiche Wintersportziele angefahren. Snowboards und Skier können gegen Aufpreis mitgenommen werden. Ein Koffer und ein Handgepäckstück sind bereits im
Preis inbegriffen. Übrigens: Seit Kurzem sind auch Buchungen für zehn und mehr Personen möglich.
Das „urlaubstransfers“-Team ist an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Kontaktdaten, Buchungsoptionen und weitere Informationen zu Zielen und Tarifen finden
Interessierte unter www.urlaubstransfers.de sowie www.vtours.de.
Autor: bfs (Natalia Kippert) / Bilder: bfs / vtours/urlaubstransfers
Reise - WELT
Rab ist eine kleine Insel mit großer Vielfalt (Sat, 03 Jun 2023)Verglichen mit den benachbarten Inseln Krk und Cres ist Rab relativ klein. Dennoch finden Aktivurlauber auf dem kroatischen Eiland in der Adria viel Abwechslung – ob beim Wandern, Radfahren oder Paddeln. Und wer mag, kann sich hier auch nackt ins Meer stürzen.
>> Mehr lesen
Selangor ist der beste Einstieg für Malaysia-Urlauber (Sat, 03 Jun 2023)
Direkt neben Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur liegt Selangor. Der Bundesstaat ist ideal, um die Eigenheiten des Landes kennenzulernen. Touristen finden hier kilometerlange Traumstrände, Trails durch Dschungel- oder Berglandschaften und einzigartige Sehenswürdigkeiten.
>> Mehr lesen
Für jeden Urlauber-Typ gibt es die passende Insel (Fri, 02 Jun 2023)
Vor Griechenlands Küste liegen Tausende Inseln im Ionischen Meer und der Ägäis. Das macht die Wahl des Urlaubsziels nicht unbedingt einfach. Um die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir fünf Eilande vor, von denen jedes eine ganz besondere Zielgruppe glücklich macht.
>> Mehr lesen
Tipps für Radtouren zu Hauptstädten in Europa (Fri, 02 Jun 2023)
Für viele, die auf Fernradwegen unterwegs sind, ist der Weg das Ziel. Natur lässt sich aber auch mit Kultur verbinden: Ob Paris, Rom oder Kopenhagen – etliche Metropolen in Europa sind gut auf ausgeschilderten Radrouten zu erreichen. Wir empfehlen fünf Touren.
>> Mehr lesen