In der belebten Lagunenstadt am Roten Meer, nur 22km entfernt vom Flughafen Hurghada, empfängt das The Chedi El Gouna ab Dezember Gäste. Im Hotel trifft luxuriöser, zeitgemäßer Chic auf
umweltfreundliche Standards und eine nachhaltige Philosophie...
Bernadette Olderdissen war in Ligurien unterwegs. In einer Region, in der es die Menschen von jeher verstanden haben, mit unwirtlichem Terrain zu leben und der Natur vielfältige kulinarische
Höhepunkte zu entlocken...
Die Uckermark fühlt sich an wie ein langer Blick auf eine Streu- obstwiese. Sie entspannt. Die Natur ist urig und reichlich vorhanden... ein Reiseführer der anderen Art aus der
Erfolgsserie des Mitteldeutschen Verlags.
Die Mecklenburgische Seenplatte hat alles, was man für den Urlaub braucht. Eine wunderbare Natur, freundliche Gastgeber und natürlich viele Ausflugsziele, die es zu entdecken gilt...
Ein Kinderbuch zum Vorlesen oder für das Erstlesealter
Das kleine Krähenküken Nebelchen versucht das Fliegen zu erlernen. Gar nicht so einfach. Dann klappt es mit einem Fallschirm. Aus der
Ich-Perspektive erzählt Nebelchen was es alles in Potsdam und Umgebung erlebt...
Das Buch “Nebelchen“ von Wolfgang Dahms ist im Buchkontor Teltow erschienen.
Bei Amazon (kindle), weltbild.de oder neobooks.com (epub oder PDF) gibt es den Roman "Glücklich frei" als e-book. (2.99 Euro). Die Autorin Heidrun Lange hat eine sehr unterhaltsame und
kurzweilige Geschichte über einen Singlemann geschrieben. Hans lebt in Berlin und hat mit seinem Singledasein überhaupt keine Probleme, bis ihn seine Zwillingsschwester auffordert zum 50. Geburtstag
mit einer Frau zu erscheinen. Tatsächlich sucht er und lernt ein junges Mädchen kennen. Diese liebt er wirklich, doch sie verschwindet schnell wieder aus seinem Leben. Man vermutet ein trauriges
Happy End. Ist es aber dann doch nicht. Die Figuren um die Hauptfigur sind sympathisch oder skurril. Die Dialoge sind spannend und witzig.
„Jojo und ich“ Eine Delfingeschichte aus der Karibik
Auf den Turks and Caicos, einem kleinen Inselstaat an der Grenze vom Atlantik zur Karibik, ist ein Delfin zum Kulturgut erklärt worden. Aber bis es so weit kam, das ist eine lange, spannende und
herzergreifende Geschichte. Der Meeresbiologe Dean Bernal hat sie in einem Buch erzählt.