DIE REISE-ILLUSTRIERTE
DIE REISE-ILLUSTRIERTE

Vereinigte Arabische Emirate

Abu Dhabi

Bateen Liwa Resort

Die Wüste wird zu einem einmaligen Erlebnis

Glamping Resort für nachhaltigen Wüstentourismus

 

Das neue Wüstenresort Bateen Liwa Resort in der Region Al Dhafra von Abu Dhabi liegt inmitten abgelegener Dünengipfel und steil abfallender Sandhänge. Es wurde für Familien  und Einzelpersonen konzipiert, die sich in Komfort und Luxus wieder mit der spektakulären Naturlandschaft verbinden möchten, und bietet mit einer Auswahl an privaten Villen mit einem, zwei oder drei Schlafzimmern ein beeindruckendes Wüstenerlebnis. 

Jede Unterkunft im Bateen Liwa Resort verfügt über einen privaten Pool, Liegestühle, eine Terrasse und eine Feuerstelle, die einen uneingeschränkten Blick auf die Sanddünen bieten.

 

Enviro Sustainability – Die Mission des Bateen Liwa Resorts

Neben kulinarischen und kulturellen Erlebnissen, Wellness, Sport und Kinderaktivitäten, hat sich das Bateen Liwa Resort dem Schutz des Planeten verschrieben. Es werden umweltfreundliche und nachhaltige Aktivitäten angeboten. Vorträge und Filmvorführungen zu verschiedenen Themen über die Erhaltung und des Schutzes der Natur. Es gibt einen Naturlehrpfad auf der eine traditionelle Dattelfarm besucht werden kann. Abends werden Sterne am Lagerfeuer beobachtet.

Der Betreiber Bab Al Nojoum legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Küche. In den Destinationen wird abfallfrei, kohlenstofffrei und plastikfrei gearbeitet. Das beginnt bei den Transportmitteln vor Ort, der Beschaffung lokaler, ethisch erzeugter Lebensmittel, der nachhaltigen Wassernutzung und -erhaltung, der Bewahrung des einheimischen Erbes und dem positiven Beitrag zu den Gemeinden.

Köstliches erleben

Das Bateen Liwa Resort bietet den Gästen gesunde Fusionsküche, private Abendessen oder Grillabende in der Sonnenuntergangs-Lounge. Buchbare Picknick-Körbe sind perfekt für diejenigen, die die höchste Sanddüne der Vereinigten Arabischen Emirate selbstständig erkunden und dabei kulinarisch verwöhnt werden möchten. Es gibt die Möglichkeit traditionelle Küche nicht nur zu genießen, sondern während eines Kochkurses im Freien zu erlernen.

Lokale Kultur und Erbe

Die Wüste ist heute noch genauso verlockend wie vor Hunderten von Jahren, als sie zum ersten Mal entdeckt wurde. Gäste können spannende Einblicke in eine vergangene Zeit während eines Museumsbesuchs erleben, einem Kamel-Trekking, oder auf der Schatzsuche der Beduinen.

Angeboten werden Wanderungen, Trails oder Spaziergänge bis hin zu adrenalingeladenen Dünenfahrten. An der Hauptrezeption finden Gäste eine Grundausstattung für die Wüstenerkundung.

- hier weitere Informationen: https://babalnojoum.com/bateen-liwa-resort/

 

   (Heidrun Lange/ Nach Informationen von bcw-global.com)

 

zum Betrachten bitte ein Bild ankllicken!
Fotos: (c) Bateen Liwa Resort

Luxusgast inmitten der Liwa-Wüste

 

          Im Wüstenresort „Qasr Al Sarab by Anantara“ im Emirat Abu Dhabi sind der Mythos und die Pracht Arabiens unter einem „Sternen“-Dach versammelt. Es werden Wünsche erfüllt, bevor sie ausgesprochen sind – Verwöhnen gehört hier zum Service.

 

Text und Fotos: Katharina Büttel

      

 

          Am Tage flirrt die Luft in der trockenen Hitze. Makelloser blauer Himmel über der goldschimmernden Liwa-Wüste, der größten Sandfläche der Erde. Abends wirft der Mond sein fahles Licht auf die zweihundert Meter hohen Sanddünen, die dem Hotel einen hügeligen Rahmen geben. Entspannt treibt der Gast im Wasser des Pools, schnuppert den Duft von Jasmin. Der freie Blick erschließt die Weite der Wüstenlandschaft: Dünen vom Wind wie Fabelwesen geformt und geschliffen, Wüstenschleifen und -winkel wechseln mit Palmengruppen. 1001 Nacht würde er am liebsten im „Qasr Al Sarab Resort“ bleiben, das erst vor vier Jahren als arabisch-orientalisches Luxushotel im Stil einer alten Wüstenfestung eröffnet hat. 150 Kilometer oder  90 Minuten Fahrtzeit südlich von Abu Dhabi City entfernt. Schon die Fahrt ist Erlebnis pur. Man fasst es kaum, dass Wüste so vielfaltig ist. Sand und Dünen soweit das Auge reicht - genauso, wie man sich als Kind die Wüste immer vorstellte.

          Herbst und Winter in Europa bedeutet Hochsaison in Abu Dhabi für eins der außergewöhnlichsten Hotels der Welt. Allein schon die Lage mitten im vanillefarbenen „Nowhere“ des Sandmeeres im Grenzgebiet zwischen Abu Dhabi, Oman und Saudi-Arabien, macht die Luxus-Oase zu einem ganz besonderen, mystischen Ort. Hier findet man nichts vom üblichen Orient-Kitsch – wie goldglitzernde Springbrunnen und wasserspeiende Ölkannen –, Stil, Kunst und wertvolle Ausstattung mischen sich mit der jahrtausendealten Wüstenkultur. Die 154 Zimmer und Suiten in unterschiedlicher Größe sind zauberhafte Ensembles in arabischem Design mit handgefertigten Möbeln aus lokalen Hölzern und wunderschönen Stoffen, die die Farben der Wüste in allen Nuancen widergeben. Kein plüschiger Luxus – Natur pur mit orientalischen Elementen rundum. Himmelbett fügt sich mit dem Sofa, den neuen und antiken Gemälden, den afrikanischen Artefakten, Wandbehängen zu einem harmonischen Ganzen, lässt die Wüstenkultur lebendig werden. Ausgestattet sind sie mit allem technischen Komfort wie WLan, Flachbildschirmen, Internetzugang, was für die Luxus-Hotellerie internationaler Standard ist, in der Wüste erst recht. Die Gästezimmer haben sämtlich Balkone, Terrassen oder Innenhöfe mit einem weiten Blick über die Sanddünen. Das vermittelt einen Hauch von damals, als die heutige Herrscherfamilie um Sheikh Khalifa bin Zayed als Beduinen durch die Liwa-Oasen zogen, die ihre Heimat waren.

          So ist es nicht verwunderlich, dass die Mittel für den Bau des Wüsten-Resorts hauptsächlich aus ihrer prallgefüllten Schatulle flossen. Dank der enormen Ölvorkommen wird Abu Dhabi auch in hundert Jahren das größte und reichste der sieben Emirate bleiben.

          Im Spa-Bereich mit zehn Räumen kann man altertümliche orientalische, auch asiatische Behandlungen buchen, sich im Hamam oder Whirlpool räkeln. Alternativ kann man auf Safari gehen. Jeeps mit versierten Dünenfahrern und verlässliche Dromedare für einen Karawanenausflug stehen jederzeit bereit. In dem 9000 Quadratkilometer großen Reservat kann man so lange nach Kamelen, Oryxantilopen, Sandgazellen und anderem Wüstengetier suchen, bis der knallrote Sonnenball am Horizont ins Sandmeer plumpst. - Man kann auch den Köchen bei einem Kochkurs in die Tontöpfe gucken, sich Hände und Füße mit traditioneller Hennamalerei dekorieren für den abendlichen Auftritt zum Dinner im „Suhail“ auf der Dachterrasse des Resorts. Etwas überraschend: Der Küchenchef serviert hier eher weniger arabische Köstlichkeiten; dagegen zieren Langusten und Jakobsmuscheln aus dem fernen Frankreich frisch und lecker den schönen Porzellanteller. Duftende Töpfe mit raffinierten, arabischen Gerichten bekommt der Gast zum Glück in den zwei anderen Restaurants und natürlich im entfernten Beduinenzelt mit Nomadenambiente.

          Noch fehlt dem Komplex das Morbide, der Hauch von Untergang, diese unverwechselbare Dekadenz eines alten Forts. Aber die kathedralartige, luftige Empfangshalle hat allen Zauber, den der neuankommende Gast erhofft: Tagsüber fällt Licht durch die riesigen Fenster und lässt Schatten auf den Säulen tanzen; abends flackern Öllampen, ungezählte Lampen und Kandelaber verwandeln das Resort in einen 1001-Nacht-Palast: man meint, der Sheikh mit Entourage käme zur Begrüßung gleich durch die Bogengänge. Es gibt sie auch hier, die ungezählten „Corners“ und „Wings“, Plätze voller Melancholie, die an die Zeiten erinnern, in denen arabische Schönheiten mit schwarzen Augen und glitzernden Schleiern hinter mächtigen Burgtoren verschwanden.

          Gäste, die mehr Privatsphäre suchen, können in Villen, die an Paläste erinnern, abseits vom Hotelleben residieren. Dienstbare Geister wie ein privater Butler und ein Koch sorgen für die leiblichen Genüsse, der Weinschrank hält ein erstaunliches Sortiment an guten Weinen bereit. Wer es romantisch mag, der lässt sich, bitte schön,  im Beduinenzelt zwischen Sanddünen servieren und lässt die Kinder im Zeltlager nächtigen.

          So verwöhnt und zum Schlummer auf Samt und Seide gebettet, fällt es jedem Besucher schwer, des Nachts unter dem riesigen Sternenzelt nicht von einem Leben als Sheherazade oder Scheich zu träumen – oder zumindest von der eigenen Ölquelle. Und als der Kellner eine Öllampe bringt, geht über der Liwa-Wüste schon die Sonne auf…

 

zum Betrachten bitte ein Bild anklicken!

Service „Qasr Al Sarab“

 

Anreise: Flug mit Etihad Airways, der nationalen Airline der Vereinigten Arabischen Emirate – ab Frankfurt/M, München, Berlin. Flugzeit beträgt ca. 6 Stunden.

www.etihadairways.com. Buchungen auch unter 0180 500 5 400.

 

Hotel: Das 5-Sterne-Wüstenresort „Qasr Al Sarab Desert Resort by Anantara“  liegt 90 Minuten Fahrzeit vom Flughafen Abu Dhabi entfernt in der Liwa Wüste.

Drei Restaurants stehen zur Auswahl: Das „Al Waha Qasr Al Sarab“ bietet Spezialitäten aus dem Mittleren Osten und lokale Küche an. Mediterrane Gerichte  im „Ghadeer Qasr Al Sarab“, auf Dem Dach  im „Suhail“ Grillgerichte sowie alles aus dem Meer. Im Beduinenzelt werden arabische Köstlichkeiten mit arabischer Unterhaltung angeboten. Hotelangebote: Tennis, Kameltrekking, Wüstensafaris, Falknerei, Bogenschießen, Sandboarding u.a.

Weitere Informationen unter www.anantara.com und www.qasralsarab.anantara.com

 

Besonderes: Neueste Attraktion sind Heißluftballon-Fahrten in die Wüste Abu Dhabis, über rote Sanddünen, über die Oasenstadt Al Ain. Die Touren werden von September bis Mai angeboten.

Details unter www.ballooning.ae

 

Abu Dhabi City: Sheikh Zayed Grand Mosque ist eine der weltgrößten Sehenswürdigkeiten. Sie bietet 40.000 Gläubigen Platz, die auf dem weltgrößten handgewebtem Teppich knien können. – Das Abu Dhabi Falken-Krankenhaus ist das größte seiner Art in der Welt;

www.jt.de

www.falconhospital.com

Besuch des Saadiyat Island Cultural District mit Plänen fürs Guggenheim Abu Dhabi, Louvre Abu Dhabi u.a. – Auf Yas Island sind die Formel I-Rennstrecke, die Ferrari World, ein attraktiver Golfplatz und seit letztem Jahr ein gigantischer Wasserpark die Highlights. www.yasisland.ae, www.ferrariworldabudhabi.com

 

Näheres: www.visitabudhabi.ae

Hotel des Monats

Hotel Gutshof Waldknechtshof

Ein Haus mit langer Geschichte
In den stilvollen, geräumigen zwölf Zimmern und Suiten ist die Liebe zum Detail immer spürbar, unaufdringlich und einfallsreich...

weiterlesen>>

Service

BLINDED by DELIGHT – eine Traumwelt getragen von
unverwechselbaren Choreografien, spektakulärer Artistik und moderner Musik

Die neue Grand-Show im Friedrichstadt-Palast Berlin !

weiterlesen>>

Am 6. September 2025 startet auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow die größte Kürbisausstellung Berlin/Brandenburgs. 

weiterlesen>>

Was bedeutet das *-Symbol im Text?

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diesen Link mit Sternchen-Symbol z.B. bei Amazon einen Einkauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen uns, die Inhalte dieser Webseite weiterhin kostenfrei anzubieten. (s.a.hier)

nicko cruises mit neuem Flussreisen-Katalog für 2026---

weiterlesen>>

Berlin Hbf / Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Unsere Buchempfehlungen

Müritz 
Waren, Neustrelitz & Plauer See 

 

Ein Reiseführer, der Müritz und die Umgebung umfassend und detailiert vorstellt...

weiterlesen>>

Speziell für Berliner und Branden-burger ist im via reise verlag ein besonderer Reiseführer erschienen

Mit dem Deutschlandticket ab Berlin
32 schöne Touren zwischen Ostsee und Harz

weiterlesen>>

Für alle, die gerne spazieren gehen, aber nicht unbedingt die Lust oder Energie haben, lange Strecken zu laufen, hat die Autorin Dolores Kummer 34 kleine Touren, die nicht länger als 5 Kilometer sind, rund um Berlin zusammengestellt...

weiterlesen>>

Der süße Zauner
Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische...

weiterlesen>>

In seinem Buch "Secret Citys England und Wales" entführt Jörg Berghoff die Leser zu den verborgenen Schätzen von England und Wales. In 60 Kapiteln beschreibt er die Geschichte,,,

weiterlesen>>

Klaviere, Chöre und Kostüme

Die Berliner Journalistin Antje Rößler entführt die Leser in ihrem Buch "Das Wunder von Meiningen" in die internationale Musiktradition der Stadt...

weiterlesen>>

Das Zuckerl

Geschichten und Traditionen einer Handwerkskunst...

weiterlesen>>

Operation Buttercremetorte

Das Leben hält viele Überraschungen bereit, man muss nur zugreifen! dieses Motto hat niemand so überzeugend in die Tat umgesetzt...

weiterlesen>>

Mit der Bahn zu reisen ist umweltfreundlich, entspannt und komfortabel. Die Bahnhöfe befinden sich oft an beeindruckenden Orten...

weiterlesen>>

Wie man ganz ohne Flugzeug weite Strecken bereisen kann, zeigt der Lonely Planet Reiseführer "Europa ohne Flieger".

weiterlesen>>

"Komm ein bisschen mit nach Italien“, und es stimmt wirklich. Im Bildband "Heute so schön wie damals" kann man einiges erleben...

weiterlesen>>

Der Bildband "Von Mensch und Natur für die Ewigkeit erschaffen" des Kunth Verlages zeigt auf 320 Seiten insgesamt 185 faszinierende Kraftorte...

weiterlesen>>

Alptraumhafter Trip in die Alpen ...

Die Einladung von Sebastian Fitzek

weiterlesen>>

Brot-Zeit  Brotrezepte

In diesem Brotbackbuch finden Sie viele Anregungen für unterschiedliche Brotrezepte. Die renommiertesten Köche und Bäcker aus Österreich und Bayern haben daran mitgewirkt, um die vielfältige Brotwelt Europas zu erkunden...

weiterlesen>>

Sternbilder der Welt- Spektakuläre Himmels-Fotografien

Der international renommierte Fotograf Stefan Liebermann hat mit beeindruckender Präzision den Nachthimmel, das All und die Milchstraße auf seinen Bildern festgehalten...

weiterlesen>>

Der Bildband "Secret Places Irland" (Bruckmann) von Jörg Berghoff zeigt  60 besondere Ziele abseits des Trubels in Irland...

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

 

 

Auf Vorrat - Tipps und Tricks für die Haltbarmachung von Obst, Gemüse und Kräutern...

weiterlesen>>

Uckermark - 99 mal entdecken

Die Uckermark fühlt sich an wie ein langer Blick auf eine Streu- obstwiese. Sie entspannt. Die Natur ist urig und reichlich vorhanden... ein Reiseführer der anderen Art aus der Erfolgsserie des Mitteldeutschen Verlags.

weiterlesen>>

Gute Reise:

Einfaches Transportmittel oder funktionales Gepäck?

So finden Weltenbummler, Strand- oder Kurzurlauber den passenden Koffer...

weiterlesen>>

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Lektüre für den Urlaub

Müritz - Zwischen  Plau am See und Neustrelitz

Die Mecklenburgische Seenplatte hat alles, was man für den Urlaub braucht. Eine wunderbare Natur, freundliche Gastgeber und natürlich viele Ausflugsziele, die es zu entdecken gilt...

weiterlesen>>

Labyrinth Hamburg

 

Ein tolles Buch mit vielen Ideen für den Urlaub oder einen Tagesausflug in Hamburg...

weiterlesen>>

Nebelchen

Ein Kinderbuch zum Vorlesen oder für das Erstlesealter

Das kleine Krähenküken Nebelchen versucht das Fliegen zu erlernen. Gar nicht so einfach. Dann klappt es mit einem Fallschirm. Aus der Ich-Perspektive erzählt Nebelchen was es alles in Potsdam und Umgebung erlebt...

Das Buch “Nebelchen“ von Wolfgang Dahms ist im Buchkontor Teltow erschienen.

weiterlesen>>

Wer das Buch in die Hand nimmt, kann das Glück finden l

 

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

Neu im Bruckmann Verlag erschienen:

Die Autoren des USA Reisebuches zeigen dem Leser die schönsten Ziele zwischen Atlantik und Pazifik.

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

 

Wildes Brandenburg
Große Flüsse, stille Seen

weiterlesen>>

AFRIKA auf Safari

...eine Fotoreise nach Afrika...mit spektakulären Nahaufnahmen von spielenden Löwenbabys, Luftaufnahmen von Flusspferden unter der Wasseroberfläche...

weiterlesen>>

Roman von Heidrun Lange

 Bei Amazon (kindle), weltbild.de oder neobooks.com (epub oder PDF) gibt es den Roman "Glücklich frei" als e-book. (2.99 Euro). Die Autorin Heidrun Lange hat eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Geschichte über einen Singlemann geschrieben. Hans lebt in Berlin und hat mit seinem Singledasein überhaupt keine Probleme, bis ihn seine Zwillingsschwester auffordert zum 50. Geburtstag mit einer Frau zu erscheinen. Tatsächlich sucht er und lernt ein junges Mädchen kennen. Diese liebt er wirklich, doch sie verschwindet schnell wieder aus seinem Leben. Man vermutet ein trauriges Happy End. Ist es aber dann doch nicht. Die Figuren um die Hauptfigur sind sympathisch oder skurril. Die Dialoge sind spannend und witzig.

Zu Hause in New York

Ein außergewöhn-licher Bildband, der die magische Kraft der Stadt einfängt.

 

weiterlesen>>

Druckversion | Sitemap
© DIE REISE-ILLUSTRIERTE - Ausgabe Oktober 2025