DIE REISE-ILLUSTRIERTE
DIE REISE-ILLUSTRIERTE

Hotels der Welt

Kroatien

Ein perfekter Ort um Kraft zu tanken

 

Die frühere Villa Neptun ist heute Teil des Hotels Miramar.

 

 

Die Elite von einst und ihr Gefolge kamen mit der Kutsche und später mit der Bahn ins Seebad Abbazia, dem heutigen Opatija. Die Villen im Belle Époque-Stil und die tropische Parklandschaft des Ortes erinnern an den einstigen Glamour des Adels. Mit dem 4-Sterne-Plus-Resort knüpft der Salzburger Hotelier Dr. Wilfried Holleis an jene glanzvollen Zeiten an, als die altösterreichische Riviera Treffpunkt der k.u.k.-Monarchie war.

 

Das perfekte Urlaubsdomizil in Opatija ist das Adria-Relax-Resort Miramar, das sich direkt am Meer in einer der schönsten Buchten der Opatija-Riviera befindet. Das zur österreichischen Holleis-Gruppe gehörende 4 Sterne Haus bietet ein umfangreiches Wellnessangebot u.a. mit ganzjährig beheiztem Gartenpool und eine hervorragende Küche. Das Hotel Miramar wurde von Tripadvisor mit dem "Zertifikat für Exzellenz" und mit der Höchstwertung von 5 Sternen ausgezeichnet.
Geschichten über Land und Villen

Ausflüge zu Land oder mit dem Schiff werden angeboten. Liljana und ihr Ehemann Roni entführen mit ihrem restaurierten Holzfischerboot „Tornado Blue“ die Gäste in eine frühere Zeit. Während der Fahrt entlang der Küste, erzählt Liliana von der Geschichte des Ortes, dass die Benediktinerinnen im 15. Jahrhundert ein Kloster gründeten und dass Opatija der kroatische Name für Abtei ist. Die Fahrt geht vorbei an vielen historischen Villen, die  zum Teil in mediterranem Stil erbaut sind, andere Bauten, wie das Hotel Ambasador, das in den 1960er errichtet wurde, erinnern an die kommunistische Zeit. Manche der alten Villen verfallen und stehen zum Verkauf. Vor allem Österreicher investieren in Opatija. Wilfried Holleis hat 2004 das Hotel Miramar auf den Ruinen der Villa Neptun, die 1890 errichtet und zeitweise der Gräfin Laura Henckel von Donnersmark gehörte, erbaut. Der pittoreske Turm ist noch immer erhalten. Und wer durch den Garten des Hotels oder die 12 Kilometer lange Uferpromenade entlang schlendert, der fühlt sich ein bisschen zurückversetzt in die glanzvolle k.u.k.- Zeit.

Wellness und „Sisi-Aufguß“

Im Adria-Relax-Resort Miramar gibt es ein umfangreiches Spektrum an Wellness- und Beautybehandlungen: Thalasso-Anwendungen, Algen- Entschlackungspackungen zum Entgiften und Straffen der Haut oder spezielle Hydra-Gesichtsmasken. Das regionale Olivenöl wird in Meersalzpeelings sowie Körperpackungen und Wohlfühlmassagen eingearbeitet. Liane im weißen „Sisi-Kleid“ bringt österreichische Geschichte in die Sauna. Als Musical-Elisabeth-Fan kam ihr die  Idee, diesen Aufguß im Hotel Miramar zu zelebrieren. Mit dieser Idee hat die 46jährige die österreichische Staatsmeisterschaft gewonnen. In der Sauna hören die Gäste die Musik aus dem Musical. Die Düfte, die Liane für den Aufguss aussucht, beziehen sich auf die Reisen der Kaiserin: Fichtennadel aus Bayern, Rose aus Korfu, Jasmin aus Madeira. Mit verschiedenen Wedeltechniken verteilt „Sisi“ die heiße Luft und wünscht allen: „Frohes Schwitzen.“

Kreationen des Küchenchefs und erlesene Weine

Ein Genuss für Augen und Gaumen sind die Kreationen des Küchenchefs Ilja Grgi`c  und seinem Team. Alles kommt aus der Region. Frischer Fisch und Meeresfrüchte über luftgetrockneten Schinken Prsut, Lamm von der Insel Cres, Käse der Insel Pag, verschiedenste naturnah produzierte Gemüse und Früchte wie die geschützten Kirschen von Lovran bis zu den weißen und schwarzen Trüffeln aus dem nahen Istrien. Fachkundige Sommeliers des Miramar küren in Verkostungen, Präsentationen und Blindtests die besten Jahrgänge aus ganz Kroatien. Von der Panorama-Terrasse gibt es wunderschöne Ausblicke.

Heidrun Lange

zum Betrachten bitte ein Bild anklicken !

Hotel Miramar****S
Das Adria-Relax-Resort in Abbazia

Ulica Ive Kaline 11, 51410 Opatija,
Region Kvarner, Kroatien

T +385 51 28 00 00
F +385 51 28 00 28
E info@hotel-miramar.info

Weitere Infos unter www.hotel-miramar.info

 

Bootsausflüge:

Riviera Secrets

Put Perišići 1, Lovran, Croatia

+385 (0)98 643 589

+385 (0)98 296 533

info@riviera-secrets.com

www.riviera-secrets.com

Nizza an der Adria
 

Die Kvarner Bucht und das Städtchen Opatija eignen sich bestens zum Müßiggehen



An der Riviera Opatija, am Fuße des Berges Ucka gelegen, wachsen riesige Palmen und die Camellia Japonica, eine japanische Kamelienart – die Küste ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Wiege des kroatischen Tourismus. Die milde Luft des Meeres und ein Klima, das auch in den Sommermonaten durch die Berge immer angenehm kühl blieb, war die ideale Voraussetzung dafür, dass sich die Gegend für Kururlauber entwickeln konnte. Vor etwas mehr als hundert Jahren galt die Opatija-Riviera als eines der attraktivsten Reiseziele der Österreich-Ungarischen Monarchie und lockte zahlreiche gekrönte Häupter, Adlige, Großbürger und Künstler an die Adria. 1889 wurde die Hafenstadt Abbazia (Abbazia bedeutet Abtei, der Name leitet sich vom Kloster Abbazia ab), heute Opatija, offizieller Kurort. Namhafte Mediziner priesen die Vorzüge des lokalen Klimas. Sanatorien, Seebäder und Hotels wurden gebaut. Viele davon blieben bis heute erhalten und geben dem Ort etwas vom Charme Nizzas an der Adria.
          Die zwischen 1889 und 1911 erbaute Küstenpromenade führt an vielen dieser alten Häuser vorbei und wurde 1996 als Hommage an die einstige Blütezeit nach dem österreichischen Kaiser Franz Josef I. benannt. Heute wie damals verbindet der zwölf Kilometer lange Lungomare die Orte Volosko, Opatija, Icici, Ikan und Lovran. Rund eineinhalb Stunden dauert der Fußweg am Meer entlang von Opatija bis Lovran, man schlendert an alten Pinien vorbei und genießt mediterranen Kiefernduft, Lorbeerbüsche findet man natürlich in Lovran, was auf Kroatisch Lorbeer heißt, ebenfalls. Dort locken nach dem Fußmarsch am Meer entlang hervorragende Fischlokale.

           Auf dem Rückweg am Lungomare entlang in Richtung Opatija trifft man mittwochs auf den berühmten Blumenmarkt. Hier werden duftende winterharte Jasmine, Dahlien, Verbenen und Kräuter verkauft.

Das Café Wagner im Erdgeschoss des Hotels Milenij, das seit 1898 existiert, war zu allen Zeiten das Ziel prominenter Gäste. Die große Terrasse bietet eine herrliche Aussicht, unbedingt probieren sollte man die Sachertorte. Nebenan steht der Pavillon Juraj Sporer, der heute ein Forum für Kunst ist. Früher war er ebenfalls ein Café, das berühmte “Glacier“. Hierher wurden per Bahnexpress jeden Morgen frische Torten aus Wien und Budapest geliefert. An der Spitze des kleinen Hafens zwischen dem Pavillon und dem Hotel Milenij steht im Wasser die berühmte Statue „Mädchen mit Möwe“, die mit der Kamelie das Wahrzeichen Opatijas darstellt. Hinter dem Pavillon befindet sich die Kirche St. Jakob. Sie war einst in einen Klosterkomplex integriert, der um 1420 erbaut wurde und der Ursprung und Namenspatron des Ortes ist. Nach zahlreichen Umbauten erinnert heute nur noch wenig an das ursprüngliche Aussehen der Abtei. 

Weiter Richtung Norden an der Seepromenade entlang trifft man auf das Hotel Kvarner alias Quarnero, das wohl älteste Hotel der adriatischen Ostküste. Es wurde 1884 als erstes Luxushotel der Stadt eröffnet. Ursprünglich war das Quartier für Adel und Prominenz als Lungensanatorium vorgesehen – die Luft an der adriatischen Ostküste ist für Lungenkranke besonders wohltuend. Nachdem ein Brand die Thermalbäder zerstört hatte, wurde der neu errichtete Kristallsaal zum glanzvollen Treffpunkt der Stadt. Nur ein paar Schritte weiter wiederum nach Norden trifft man auf die Villa und den Park Angiolina. Der Kaufmann Iginio Scarpa verwandelte die zunächst eher schmucklose Villa in ein hübsches Sommerhaus und taufte es auf den Namen seiner verstorbenen Frau. Er lud dort namhafte Freunde zu Festen ein. 1911 wurde das Grundstück für 2,5 Millionen Gulden an die Kurkommission verkauft. Heute ist in der Villa das Stadtmuseum untergebracht. Im Park um die Villa herum fanden seit 1885 mehr als 150 Pflanzen aus aller Welt eine neue Heimat: Mammut- und Zitronenbäume, kaukasische Tannen, spanische Buchse, Atlaszedern, Tamarisken, schwarzer Bambus und japanische Bananen. Der Legende nach hat ein Jesuitenmönch namens Camelus die Kamelie, das Wahrzeichen der Stadt, von den Philippinen nach Europa geschmuggelt. 

Noch weiter nördlich auf der Seepromenade Richtung Volosko - übrigens ebenfalls ein malerisches Fischerdörfchen, der Spaziergang bis dorthin lohnt - liegt das Hotel Miramar mit der vorgelagerten Villa Neptun. Durch mehrere Umbauten entwickelte diese Villa immer mehr Ähnlichkeit mit dem Triester Traumschloss Miramar von Erzherzog Ferdinand Max. Sie galt als beliebtes Ziel prominenter Gäste, die zwar zentral, aber abseits der Masse und mit wunderschönem Blick residieren wollten. Hier verbrachte der Schriftsteller Vladimir Nabokov als Kind einen Sommer. Ein besonderer Platz ist die Terrasse des Miramar in der ehemaligen Villa Neptun in den Abendstunden. Dann verschmelzen das Meer und die vorgelagerte Insel Cres zu einer blauen Silhouette, der Horizont färbt sich hellblau und die Sicht auf Meer und Landschaft gleicht einem Gesamtkunstwerk.

Bettina Louise Haase

 

Informationen:

Hotel Miramar Opatija, feine österreichische Küche, zwei große Indoorpools,

fantastischer Blick: www.hotel-miramar.info.

 

weitere Infos: Tourismusverband Kvarner HR – 51410 Opatija, Telefon: 00385/51/272988, kvarner@kvarner.hr, www.kvarner.hr

Hotel des Monats

Hotel Gutshof Waldknechtshof

Ein Haus mit langer Geschichte
In den stilvollen, geräumigen zwölf Zimmern und Suiten ist die Liebe zum Detail immer spürbar, unaufdringlich und einfallsreich...

weiterlesen>>

Service

BLINDED by DELIGHT – eine Traumwelt getragen von
unverwechselbaren Choreografien, spektakulärer Artistik und moderner Musik

Die neue Grand-Show im Friedrichstadt-Palast Berlin !

weiterlesen>>

Am 6. September 2025 startet auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow die größte Kürbisausstellung Berlin/Brandenburgs. 

weiterlesen>>

Was bedeutet das *-Symbol im Text?

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diesen Link mit Sternchen-Symbol z.B. bei Amazon einen Einkauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen uns, die Inhalte dieser Webseite weiterhin kostenfrei anzubieten. (s.a.hier)

nicko cruises mit neuem Flussreisen-Katalog für 2026---

weiterlesen>>

Berlin Hbf / Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Unsere Buchempfehlungen

Müritz 
Waren, Neustrelitz & Plauer See 

 

Ein Reiseführer, der Müritz und die Umgebung umfassend und detailiert vorstellt...

weiterlesen>>

Speziell für Berliner und Branden-burger ist im via reise verlag ein besonderer Reiseführer erschienen

Mit dem Deutschlandticket ab Berlin
32 schöne Touren zwischen Ostsee und Harz

weiterlesen>>

Für alle, die gerne spazieren gehen, aber nicht unbedingt die Lust oder Energie haben, lange Strecken zu laufen, hat die Autorin Dolores Kummer 34 kleine Touren, die nicht länger als 5 Kilometer sind, rund um Berlin zusammengestellt...

weiterlesen>>

Der süße Zauner
Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische...

weiterlesen>>

In seinem Buch "Secret Citys England und Wales" entführt Jörg Berghoff die Leser zu den verborgenen Schätzen von England und Wales. In 60 Kapiteln beschreibt er die Geschichte,,,

weiterlesen>>

Klaviere, Chöre und Kostüme

Die Berliner Journalistin Antje Rößler entführt die Leser in ihrem Buch "Das Wunder von Meiningen" in die internationale Musiktradition der Stadt...

weiterlesen>>

Das Zuckerl

Geschichten und Traditionen einer Handwerkskunst...

weiterlesen>>

Operation Buttercremetorte

Das Leben hält viele Überraschungen bereit, man muss nur zugreifen! dieses Motto hat niemand so überzeugend in die Tat umgesetzt...

weiterlesen>>

Mit der Bahn zu reisen ist umweltfreundlich, entspannt und komfortabel. Die Bahnhöfe befinden sich oft an beeindruckenden Orten...

weiterlesen>>

Wie man ganz ohne Flugzeug weite Strecken bereisen kann, zeigt der Lonely Planet Reiseführer "Europa ohne Flieger".

weiterlesen>>

"Komm ein bisschen mit nach Italien“, und es stimmt wirklich. Im Bildband "Heute so schön wie damals" kann man einiges erleben...

weiterlesen>>

Der Bildband "Von Mensch und Natur für die Ewigkeit erschaffen" des Kunth Verlages zeigt auf 320 Seiten insgesamt 185 faszinierende Kraftorte...

weiterlesen>>

Alptraumhafter Trip in die Alpen ...

Die Einladung von Sebastian Fitzek

weiterlesen>>

Brot-Zeit  Brotrezepte

In diesem Brotbackbuch finden Sie viele Anregungen für unterschiedliche Brotrezepte. Die renommiertesten Köche und Bäcker aus Österreich und Bayern haben daran mitgewirkt, um die vielfältige Brotwelt Europas zu erkunden...

weiterlesen>>

Sternbilder der Welt- Spektakuläre Himmels-Fotografien

Der international renommierte Fotograf Stefan Liebermann hat mit beeindruckender Präzision den Nachthimmel, das All und die Milchstraße auf seinen Bildern festgehalten...

weiterlesen>>

Der Bildband "Secret Places Irland" (Bruckmann) von Jörg Berghoff zeigt  60 besondere Ziele abseits des Trubels in Irland...

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

 

 

Auf Vorrat - Tipps und Tricks für die Haltbarmachung von Obst, Gemüse und Kräutern...

weiterlesen>>

Uckermark - 99 mal entdecken

Die Uckermark fühlt sich an wie ein langer Blick auf eine Streu- obstwiese. Sie entspannt. Die Natur ist urig und reichlich vorhanden... ein Reiseführer der anderen Art aus der Erfolgsserie des Mitteldeutschen Verlags.

weiterlesen>>

Gute Reise:

Einfaches Transportmittel oder funktionales Gepäck?

So finden Weltenbummler, Strand- oder Kurzurlauber den passenden Koffer...

weiterlesen>>

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Lektüre für den Urlaub

Müritz - Zwischen  Plau am See und Neustrelitz

Die Mecklenburgische Seenplatte hat alles, was man für den Urlaub braucht. Eine wunderbare Natur, freundliche Gastgeber und natürlich viele Ausflugsziele, die es zu entdecken gilt...

weiterlesen>>

Labyrinth Hamburg

 

Ein tolles Buch mit vielen Ideen für den Urlaub oder einen Tagesausflug in Hamburg...

weiterlesen>>

Nebelchen

Ein Kinderbuch zum Vorlesen oder für das Erstlesealter

Das kleine Krähenküken Nebelchen versucht das Fliegen zu erlernen. Gar nicht so einfach. Dann klappt es mit einem Fallschirm. Aus der Ich-Perspektive erzählt Nebelchen was es alles in Potsdam und Umgebung erlebt...

Das Buch “Nebelchen“ von Wolfgang Dahms ist im Buchkontor Teltow erschienen.

weiterlesen>>

Wer das Buch in die Hand nimmt, kann das Glück finden l

 

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

Neu im Bruckmann Verlag erschienen:

Die Autoren des USA Reisebuches zeigen dem Leser die schönsten Ziele zwischen Atlantik und Pazifik.

weiterlesen>>

 

 

 

 

 

 

Wildes Brandenburg
Große Flüsse, stille Seen

weiterlesen>>

AFRIKA auf Safari

...eine Fotoreise nach Afrika...mit spektakulären Nahaufnahmen von spielenden Löwenbabys, Luftaufnahmen von Flusspferden unter der Wasseroberfläche...

weiterlesen>>

Roman von Heidrun Lange

 Bei Amazon (kindle), weltbild.de oder neobooks.com (epub oder PDF) gibt es den Roman "Glücklich frei" als e-book. (2.99 Euro). Die Autorin Heidrun Lange hat eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Geschichte über einen Singlemann geschrieben. Hans lebt in Berlin und hat mit seinem Singledasein überhaupt keine Probleme, bis ihn seine Zwillingsschwester auffordert zum 50. Geburtstag mit einer Frau zu erscheinen. Tatsächlich sucht er und lernt ein junges Mädchen kennen. Diese liebt er wirklich, doch sie verschwindet schnell wieder aus seinem Leben. Man vermutet ein trauriges Happy End. Ist es aber dann doch nicht. Die Figuren um die Hauptfigur sind sympathisch oder skurril. Die Dialoge sind spannend und witzig.

Zu Hause in New York

Ein außergewöhn-licher Bildband, der die magische Kraft der Stadt einfängt.

 

weiterlesen>>

Druckversion | Sitemap
© DIE REISE-ILLUSTRIERTE - Ausgabe Oktober 2025