Reiseliteratur

Reiseführerer Regionen national

Der Baedeker Deutschland

Das beliebteste Urlaubsland der Deutschen heißt weder Spanien noch Italien. Es ist –das eigene Land mit seiner ganzen Vielfalt.Die Baedeker Redaktion hat auf 1144 Seiten Wissenswertes über Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten  Deutschlands zusammengetragen. Gleich am Anfang des Reiseführers stellen die Autoren 30 Reiseziele vor: 

Die  Insel Rügen mit ihren kilometerlangen weißen Sandstränden und leuchtenden Kreidefelsen. Die Stadt Potsdam am Ufer der Havel, wo man in die Geschichte der preußischen Könige eintauchen kann. Oder München, die heimliche Hauptstadt des Landes, die seinen Gästen hochkarätige Kunst, monarchische Repräsentationsarchitektur und das größte Volksfest der Welt präsentiert.
In dem Kapitel "Was die Deutschen mögen" geht es um die Vorlieben der Deutschen.

Das  Autorenteam hat 15 Hitlisten aus Küche und Keller zusammengestellt. Die Deutschen mögen gern „Bayerischen Schweinsbraten mit Biersoße und Knödeln, gefolgt von Zwiebelrostbraten, Thüringer Klößen mit Rouladen und Rheinischen Sauerbraten.“ Weiter Hitlisten gibt es über Volksfeste, Fußball, Bier, Sehenswertes, Museen, Nationalparks, Ferienregionen, Kinderspaß, Cafés, Shopping, Zoos, Radwandern und Open-Air-Festivals.

Das Kapitel „Praktische Informationen“ stellt ausgewählte Hotels und Restaurants vor, die Rubrik „Lust auf…“ zeigt, wie man Deutschland individuell entdecken kann. Über 30 Infografiken erklären anschaulich eine große Bandbreite an Themen von Mauerfall bis Ostseegold und lassen den Leser Wissen mit Spaß erleben.

 

Deutschland

Verlag: Karl Baedeker

Broschierte Ausgabe: 1144 Seiten, 11. Auflage: 2014

ISBN: 978-3-8297-1491-4, 25,00 Euro

 

Überall wo es Bücher gibt, im Internet und im Baedeker Online-Shop unter http://shop.baedeker.com.

Uckermark - 99 mal entdecken

Die Uckermark fühlt sich an wie ein langer Blick auf eine Streuobstwiese. Sie entspannt. Die Natur ist urig und reichlich vorhanden. Tierische Schauspieler geben Konzerte und atemberaubende Vorstellungen. Hier sind sie heimisch: Singschwäne, Kraniche, Hirsche, Biber, Eisvögel … Die Orte heißen Templin, Prenzlau, Boitzenburg und Schwedt. Einst gehörten sie dem Adel, den von Armins. Das Erbe wird gepflegt. Die Schlösser wurden aufwendig restauriert und sind Landhotels. Eisdielen am See laden zum Latte macchiato ein, eine Eselwanderung lehrt Geduld. Eine besondere Gegend, diese Uckermark!

 

Heidrun Lange
Uckermark
99 mal entdecken

Herausgeber: ‎ Mitteldeutscher Verlag; 2. Edition (21. Juni 2021)

160 S., Br., 135 x 205 mm, Farbabb.
ISBN 978-3963114861

Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Inseln Seenplatte

 

Kompetent und sachlich gut geschrieben, führt uns die Autorin Dolores Kummer mit dem Reiseführer durch Mecklenburg- Vorpommern. Der Einstieg ist gut gelungen. Unter der Rubrik: Das will ich erleben finde ich zum Beispiel die Störtebecker Festspiele mit dem Hinweis auf Seite 68. Dort gibt es eine kurze Information und noch andere Tipps zum Wandern oder Radfahren in der Region. Die Autorin kennt Land und Leute und schafft es, mittels kurzen prägnanten Städteporträts, Neugierde zu wecken. Die farblich hinterlegten Anmerkungen, unter anderem vom mecklenburgische Dichter Uwe Johnson oder vom guten Geist des Petermännchens im Schloß Schwerin, sind bestimmt nicht jedem bekannt. Auf den 144 Seiten wurde nicht mit Informationen zu Unterkunft, Speisen, Öffnungszeiten der Museen und vielem mehr gespart. Die abschließende Faltkarte ist sehr hilfreich.

 

ADAC Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern: Der Kompakte mit den ADAC Top Tipps und cleveren Klappkarten Taschenbuch

von Dolores Kummer (Autor)

Taschenbuch: 144 Seiten

Verlag: ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (7. Juni 2018)

ISBN-10: 395689460X

ISBN-13: 978-3956894602

Format : 12,4 x 1,5 x 20,3 cm

 

 

Havelland - Potsdam

 

 

 

Schönes handliches Format, viele nützliche Infos und stimmungsvolle Bilder. Da möchte man am liebsten gleich losfahren! Der Stadt Potsdam ist ein eigenes Kapitel mit Hintergrundwissen und neuen Sehenswürdigkeiten gewidmet. Dann geht es ins Havelland. Die Autorin beschreibt, dass es über die Stadtgrenze hinaus jede Menge zu sehen und zu erleben gibt. Empfehlenswert sind die Entdeckertouren. Zu Fuß Potsdam mit seinem Museum Barberini erkunden, Radtouren ab Potsdam, Plaue oder Nauen in die Natur, oder mit dem Floß durch die Untere Havelniederung. Genaue Wegbeschreibungen werden dazu geliefert. Es kann alles in die Realität umgesetzt werden.

In der Erlebnisgastronomie hat sich die Autorin für den Lieblingsort: Café Altes Waschhaus Ribbeck entschieden. Es gibt leckere Riesentorten (kalorienarm) und Waschhausinterieur. Wer also Potsdam und das Havelland besuchen möchte, hat hier einen guten Reiseführer zur Hand. 

 

Dolores Kummer

Havelland · Potsdam

via reise verlag

192 Seiten | broschiert

1. Auflage 2018

ISBN 978-3-945983-45-4

14,95 € (D)

 www.viareise.de

 

Der Reiseführer Müritz

- zwischen Plau am See und Neustrelitz -  ist im via reise Verlag in zweiter Auflage erschienen. Die Autorin Dolores Kummer war erneut in der Region unterwegs. Mit dem richtigen Gespür für besondere und schöne Seiten gelang es ihr, ein ansprechendes Bild dieses Landstrichs mit seinen verträumten Dörfern, vielen Wäldern und der idyllischen Seenlandschaft aufzuzeigen. Alles ist kurz, prägnant und unterhaltsam aufgeschrieben. Farbenprächtige  Fotos machen Lust mehr zu entdecken. Die Orte werden detailliert beschrieben: vom Heilbad Waren mit seinem quirligen Stadthafen über die romantische Inselstadt Malchow bis zur Fischer- und Flößerstadt Plau am See. Neben empfohlenen Zielen wie der Besuch des Müritz Nationalparks oder Waren sind es auch die vielen Eindrücke am Rande, die bei einer Reise in die Müritz im Gedächtnis haften bleiben.  Und so manchen Geheimtipp hat die Autorin ebenfalls parat. Sie schwärmt vom Feinschmeckerlokal in Waren, empfiehlt das Romantik Hotel Gutshaus Ludorf. Wenn man mit der Familie unterwegs ist, weiß man die Hinweise zu Sehenswürdigkeiten oder Bademöglichkeiten zu schätzen. Für aktive Urlauber hat die Autorin sieben Entdeckertouren selbst erprobt. Sie wanderte aus der Großstadt Waren heraus zum Müritzhof, radelte quer durch den Müritz-Nationalpark und paddelte mit dem Kanu von der Boltener Schleuse bis zur Schlossinsel Mirow.

 

Dolores Kummer

Müritz

144 Seiten, broschiert
ca. 80 Fotos

•   Mit Ortsplänen und Tourenkarten
•   Mit 7 Entdeckertouren
•   Mit vielen persönlichen Tipps der Autorin

2. Auflage 2017

ISBN: 978-3-945983-28-7

 

Verführt zum Nacherleben

Die Autorin gibt den Lesern einen informativen Reiseführer über die Stadt Rostock in die Hand. Sie bummelt über die Kröpeliner Straße, vorbei an den prächtigen Häusern, stöbert im Archiv  des Heimatchronisten Walter Kempinski. Im Zoo beobachtet sie den kleinen Eisbären Fiete, zeigt wo die Besucher den Robben ganz nah sind. Sie entdeckt Neues und beleuchtet Altbewährtes auf andere Art. Kulinarisch hat sie sich in den „Sturmsack“, einen Riesenwindbeutel mit Eis und heißen Kirschen, verliebt. Sie verrät wo Gespenster wohnen oder wo es die schönsten Ausblicke auf Rostock gibt. Aktuell, interessant und lesenswert! 

 

Dolores Kummer
Rostock
Die 99 Besonderheiten der Stadt
Reiseführer
160 S., Br., 135 x 205 mm, Farbabb.
ISBN 978-3-95462-629-8

Perfekter Begleiter für den Bummel von Burg zu Burg

 

Straßenkarte für die Burgenstraße erschienen

 

Zum ersten Mal gibt es eine Straßenkarte für die gesamte Burgenstraße, die rund 1.200 Kilometer lang von Mannheim bis nach Prag führt. In dem neuen handlichen Faltprospekt ist nicht nur die Streckenführung der traditionsreichen Ferienstraße kompakt abgebildet, sondern auch der Verlauf des Radweges. Die über 90 Burgen und Schlösser an der Burgenstraße sowie alle Mitgliedsorte, zu denen international bekannte Reiseziele  wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Bamberg zählen, sind hervorgehoben. Darüber hinaus zeigt die Karte, wo die Premium Partner Hotels der Burgenstraße zu finden sind. Ergänzt werden die Informationen durch Kurzbeschreibungen aller Burgenstraßenstationen.

 

Die neue Straßenkarte ist kostenlos erhältlich bei:

„Die Burgenstraße“ e.V., Allee 28, 74072 Heilbronn,

Telefon: 0 71 31/56-4028, Telefax: 071 31/56-4029,

www.burgenstrasse.de, info@burgenstrasse.de

Burgenstraße für Pedalritter

– neues Radtourenbuch der Burgenstraße führt von Mannheim nach Prag

 

Unter dem Titel “Burgenstraße – Über 90 Burgen und Schlösser zwischen Mannheim und Prag“ präsentiert der Verlag Esterbauer jetzt ein Radtourenbuch, das den Radweg „Burgenstraße“ zum ersten Mal in seiner gesamten Länge von stolzen 1.276 Kilometern abbildet.

 

Die bekannte Ferienstraße verbindet das Mannheimer Schloss und mit dem Prager Hradschin. Der Radweg „Burgenstraße“ führt zu allen sehenswerten Stationen, die die Route zu bieten hat. Den Auftakt bilden das Barockschloss in Mannheim, das „Pfälzische Versailles“ Schwetzingen und das weltberühmte Heidelberger Schloss. Vom Neckartal mit seinen Ritterburgen und der Stauferstadt Bad Wimpfen geht es durch das Weinland rund um Heilbronn über Schwäbisch Hall nach Rothenburg ob der Tauber und von dort weiter über Ansbach nach Nürnberg. Auf dem weiteren Weg lernt der Radler die Fränkische Schweiz, die Unesco-Welterbestadt Bamberg und die beeindruckenden Festungen in Coburg, Kronach und Kulmbach kennen, bevor die Wagnerstadt Bayreuth erreicht wird. Durch das Fichtelgebirge führt der Weg über fünfzehn  beeindruckende Burgen und Schlösser in Böhmen weiter Richtung Prag.

 

In bewährter Bikeline-Qualität bietet das wetterfeste  Radtourenbuch auf 192 Seiten alles, was der mobile Zweiradurlauber braucht: Exakte Karten im Maßstab 1:75.000 führen Etappe für Etappe von Mannheim nach Prag und informieren über Streckenverlauf, Wegebeschaffenheit, Verkehrsaufkommen sowie über  Steigungen. Die Geschichte der Orte wird in Kompaktform gestreift und die wichtigsten touristischen Attraktionen beschrieben. In größeren Orten informieren Stadtpläne über die wichtigsten Straßenführungen und die Lage der Sehenswürdigkeiten.

Der Serviceblock bietet wissenswerte Hintergrundinformationen wie Tipps zur Reisedurchführung, wichtige Adressen und ein umfangreiches Unterkunftsverzeichnis. Mit dem praktischen Querformat und der patentierten Spiralbindung passt das Buch ideal in die Lenkertasche.

 

Das bikeline-Radtourenbuch „Burgenstraße“

ist zum Preis von 13,90 € zuzüglich 3,00 € Versandkosten anzufordern bei:

„Die Burgenstraße“ e.V., Allee 28, 74072 Heilbronn,

Telefon: 0 71 31/56-4028, Telefax: 071 31/56-4029,

www.burgenstrasse.de, info@burgenstrasse.de

 

Der Sommer wird bunt: Neue Freizeitführer MERIAN aktiv

Mit der ganzen Familie, auf dem E-Bike oder ein Sprung aus luftigen Höhen: große Urlaubsvielfalt vor der eigenen Haustür

 

Die neuen Freizeitführer MERIAN aktiv stellen Ideen für die freie Zeit vor: sportliche Aktivitäten, Spaß und Spielerisches, spannende Orte und Menschen. Im Mittelpunkt stehen Ausflüge, die sich in der jeweiligen Region an einem Tag erleben lassen. Neu ab 2013 ist das Trendthema E-Bike-Touren. Verschiedene Symbole zeigen auf einen Blick, was eine Tour kennzeichnet, z. B. Kinderwagentauglichkeit, Barrierefreiheit oder Einkehrtipps.

Praktisch ist auch die herausnehmbare Faltkarte, auf der alle Ausflüge verzeichnet sind. Im Buch finden sich zudem ein Veranstaltungskalender und weiterführende Internetadressen.

Projektleitung Verónica Reisenegger: „Die Tipps sollen für jedermann sein: Ausflüge, auf die man auch die Oma oder den Kinderwagen mitnehmen kann bis zur außergewöhnlichen und exotischen Tour für Anspruchsvolle.“

 

Die Reihe zeigt sich frisch überarbeitet mit sechs neuen Destinationen. Die bisher erfolgreichsten Titel wurden neuaufgelegt. Die smarten Bände bringen mit neuen Inhalten, Innenleben und innovativem Coverdesign den Aktiv-Gedanken nun noch besser zum Ausdruck.

 

·        Allgäu / Bayerisch-Schwaben

·        Bayerische Städte

·        Franken

·        Freiburg & Umland

·        Gardasee

·        Harz

·        Münsterland

·        Oberbayern

·        Ostbayern Niederbayern & Oberpfalz

·        Rhein-Neckar

 

Vielfältige Ausflugstipps + herausnehmbare Karte, auf der alle Ausflüge verzeichnet sind.

Preis je Band 11,99 €