Hotels der Welt

Tschechien

Das Falkensteiner Spa Resort in Marienbad -
eine der Perlen im westböhmischen Bäderdreieck           

 

Text u. Fotos Elke Thonke

 

         Marienbad gehört neben Karlsbad und Franzensbad zu den attraktivsten Kurorten Europas. Bekannt geworden  durch jahrhundertealte Mineralquellen, von denen es etwa 50 in dieser Gartenstadt gibt. 1808 eröffnete hier das erste Kurhaus. Der Ort, inzwischen Weltkulturerbe der UNESCO, erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine Blütezeit, in der sich Adlige, Künstler und Politiker die Klinke in die Hand gaben. Kaiser Franz Josef I. und König Edward der VII. beispielsweise, genossen hier ihren Sommeraufenthalt. Goethe gab dem Kurort dreimal die Ehre. Nach intensiver Prüfung ist Marienbad seit Sommer dieses Jahres   als heilklimatischer Kurort anerkannt. Das Klima wird in modernste Anti-Bournout- Behandlungen mit einbezogen.

          Das Falkensteiner Spa-Resort ist inzwischen ein fünf Sterne Hotel und hat seit dem 19. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte hinter sich. 2004 wurde es erweitert und nochmals 2021. Der Innenbereich des schmucken Jugendstilhauses wurde außerdem renoviert und mit frischen Farbtönen sowie mit einem eleganten Design versehen.
          Ein modernes Medical-Center sowie Wellness und Spa lassen kaum Wünsche offen. Ein mehrsprachiges Therapeuten-Team ist mit etwa 60 unterschiedlichen Anwendungen beschäftigt. Die hauseigene Alexandra-Quelle wird für Bäder und Trinkkuren genutzt.  Neben drei nach Themen geordneten Innenpools ist auch der Außenpool beheizt, übrigens als einziger in der Stadt. Auch vier Saunen stehen zur Wahl. Massagen, sportliche Programme, Beauty und Achtsamkeitsübungen beim „Waldbaden“, dienen beispielsweise der Psyche ebenso, wie dem Herz-Kreislauf-System und natürlich insgesamt der positiven Regeneration.

Sehr geschätzt sind Küche und Keller. Der Tag beginnt schon mal mit angenehmen Frühstückszeiten, bei denen auch Langschläfer auf ihre Kosten kommen. Auch wird auf gesundheitsbewußte Kulinarik geachtet. Die mehrgängigen Abendmenüs werden serviert und kombiniert mit einem Buffet-Angebot. Das phantasievolle Anrichten der Speisen verleitet zu mehr essen als gewollt. Das Wein-Angebot kann sich sehen lassen und ist nach Ländern geordnet.
Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet, sowie ausgestattet mit Kaffeemaschine, Minibar und regulierbarer Heizung, was heute schon zum Standard hochklassiger Hotels gehört.
           Für Unterhaltung und Entspannung trägt außer den Gegebenheiten auch ein gutes Team bei.  Die Library Bar ist gemütlich. Gäste erhalten beim jeweiligen Tagescocktail 25 Prozent Rabatt. Das Schönste ist jedoch die angrenzende Sonnenterrasse, auf der von April bis in den Oktober hinein Unterhaltungsprogramme und Jazzabende stattfinden. Nur wenige Schritte neben der Bar, ziehen sich Hotelgäste gern in eine sehr behagliche und gut sortierte Bibliothek zurück. Hier stehen auch Brettspiele zur Verfügung.

Für Outdoor Aktivitäten werden bis in den Herbst hinein kostenpflichtige E-Bikes verliehen. Fünf 18-Loch Golfplätze befinden sich in näherer Umgebung. Auch Schlösser und Burgen sind in dieser Gegend sehenswert. Zahlreiche Wanderwege führen durch dichte Wälder. Empfehlenswert ist daher auch der Goethe-Weg. Ein attraktives Ausflugsziel ist außerdem der Park Boheminium (MAPA PARKU). Dieser ist der viertgrößte Miniaturpark in Europa, in dem etwa 75 tschechische Sehenswürdigkeiten errichtet sind. Zu erreichen mit der Seilbahn oder dem Bus Nr.13.

          Die 13 000-Einwohner-Stadt Marienbad, die in Gärten und Parkanlagen eingebettet ist, ziert sich mit außergewöhnlich interessanter Architektur und Kulturdenkmälern. Dazu gehören auch manche belebte Straßencafés, in deren Innenräumen man glaubt, die Zeit sei stehen- geblieben. Jeden Samstag flanieren viele Menschen zum Bauernmarkt ins historische Zentrum. Meistbesucht ist natürlich die 140 Meter lange gusseiserne Kolonnade mit den beeindruckenden Deckenfresken und Bronzereliefs. Zum Ensemble gehören die „singende Fontäne“, die alle zwei Stunden von Besuchern umlagert ist, um sich hier  die auf einer Tafel angekündigten „Ohrwürmer“ anzuhören. Am Abend sind die Sounds von einer Lichtshow gekrönt.
         Konzerte von Jazz bis Klassik bietet auch das Gesellschaftshaus Casino. Karten hierfür  kann man an der Hotel-Rezeption erwerben. In den sehr sehenswerten Kirchen finden regelmäßige Kirchenkonzerte statt. Welch schöner Gedanke, dass in der evangelischen Kirche  Albert Schweizer 1923 hier auf der Orgel spielte.

 

zum Betrachtern bitte ein Bild anklicken!

Infos: Und so kommen Sie hin: Von Nürnberg nach Marienbad sind es 183 km. Von Dresden 265 km. Berlin/Marienbad 410 Kilometer.
Auch mit dem Zug ist Marienbad zu erreichen.
Übernachtungskosten:  Ein Doppelzimmer kostet pro Nacht ab 202.50 Euro. Auch sind mehrere Herbstpakete mit bestimmten Anwendungen buchbar.
Eine kostenpflichtige Tiefgarage ist vorhanden, auch mit Lademöglichkeiten für E-Autos.
Der Wechselkurs: 100 Kronen sind etwa 4,00 Euro.
Alle weiteren Infos unter: www.falkensteiner.com/spa-resort-marienbad,
marienbad@reservations.falkensteiner.com,

Telefon Hotel 00420 352 200 350 oder
Telefon Reservierungen, 00420 354 929 399.