Thailand

Der Himmel auf Erden

Umgeben von einem Gefühl der Harmonie und Wärme ist dieses Versprechen überall im Dusit Thani Bangkok zu spüren.

 

 

 

 

Ideal im Herzen von Bangkok, die auch als "Stadt der Engel" bekannt ist, steht  dem Lumpini Park gegenüber das Dusit Thani Bangkok. Das luxuriöse Hotel befindet sich neben der Skytrain und dem U-Bahn-System in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Geschäfts-, Einkaufs- und Freizeitzentren.

 

Die 517 Zimmer und exclusiven Suiten des Dusit Thani Bangkok sind luxuriös mit unverwechselbaren Thai Inspirationen eingerichtet. Die Executive Suite verfügt über 60 qm mit einem separaten Schlafzimmer, Wohnzimmer und großem Badezimmer. Die Thai Heritage Suites sind jeweils durch alte thailändische Städte inspiriert. Einrichtung und Möbel aller Räume sind durch elegantes Thai-Design mit dem Einsatz traditioneller Thai-Materialien, wie Seide und Teakholz, eingerichtet.

 

Ergänzend zu den exzellenten Unterkünften des Hotels gibt es eine Auswahl von acht Restaurants für außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse. „D'Sens“ bietet französische Phantasien, italienisch geht es im“ il Cielo“ zu. die traditionelle vietnamesische Küche findet man im „Thien Duong“, und klassische, aber innovative kantonesische Küche im „The Mayflower“. Thai-Küche hat nie besser geschmeckt seit der Eröffnung des „Benjarong Thai Restaurant“, dem Stolz des Dusit Thani Bangkok.

Den Tag kann man im Devarana Spa oder dem bestens ausgestatteten  Fitness-Center ausklingen lassen.

 

In diesem Luxus-Hotel finden Sie die "Geschenke des Himmels", ob es eine Blume, der leichte, angenhme Stoff oder ein Lächeln ist, das jedem Gast gilt, nur um ihm das Gefühl des Himmels auf Erden zu schaffen.

 

 

Dusit International hat mehr als 60 Jahre Erfahrung im Hotel- und Gastgewerbe. Gegründet im Jahr 1949 von Thanpuying Chanut Piyaoui, dessen erstes Hotel die Prinzessin auf Bangkoks New Road war, hat Dusit International seither ein einzigartiges Portfolio an charakteristischen Hotels erworben, aufbauend auf der thailändischen Kultur und Tradition, eine persönliche Begrüßung und individuelle Betreuung für alle Gäste zu schaffen. Die Gäste erleben die echte Wärme, den Respekt und das Engagement aller Mitarbeiter bei jedem Aufenthalt und in jedem Augenblick.

 

Dusit International umfasst fünf Hotelmarken: Dusit Thani, Dusit Devarana, dusitD2, Dusit Princess und Dusit Residence. Außerdem betreiben Dusit Residences mit ihrem unverwechselbaren Charakter das Devarana Spa.

Zur Dusit-Group gehören weltweit ca. 20 Hotels und gegenwärtig sind weitere 14 Dusit Hotels im Aufbau.                                    (Quelle: Presse/ Dusit- Group)

 

zum Betrachten bitte ein Bild anklicken!

Dusit Thani Bangkok

946 Rama IV Road, Bangkok 10500
THAILAND
Tel: +66 (0) 2200 9000
Fax: +66 (0) 2236 6400

email: booking@dusit.com

 

mehr Informationen unter:   www.dusit.com

Ein Bett im Reisfeld

Im Mandarin Oriental Dhara Dhevi in Chiang Mai im Goldenen Dreieck von Nordthailand werden Wünsche erfüllt, bevor sie ausgesprochen sind - und Verwöhnen gehört zum Service.

Text und Fotos: Katharina Büttel

 

Auf der großzügigen Terrasse aus blankpoliertem Teakholz wird es Abend. Im Licht flackernder Kerzen und Fackeln wird ein thailändisches Menü mit unzähligen Gängen serviert. Man speist mit Blick auf Reisfelder, Lotusblütenteiche und auf die anmutigen Bewegungen der Tänzerinnen, die das Dinner begleiten. Beleuchtete Wege führen zu den gegenüberliegenden Gästepavillons im Thaistil. Davor und dazwischen laufen - man meint sie schweben - schmale, zarte dienstbare Geister in farbigen Sarongs. Mit dieser Kulisse vor Augen, glaubt man sich im Märchen oder wenigstens wie im Film.

Aber die Nacht verschluckt die Traumkulisse. Die Sonne versinkt, schon steht der Mond über den Spitzen der Pavillons. Was bleibt, sind leuchtende Bilder, warmer Wind und der schwere Duft aus Tonschalen, in denen Lotus- und Jasminblüten schwimmen.

In dieser Hotellandschaft, in den Dhara Dhevi Villas, die durch hölzerne Stege miteinander verbunden sind, können heute ganz normale Leute ein bisschen so leben wie der König von Thailand. Die 127 luftdurchwehten, einstöckigen Luxus-Holzvillen, weitläufigen Pavillons mit steilen Giebeln und eleganten Suiten auf rund 22 Hektar Grund, stehen zumeist auf Pfählen hinter dekorativen, stuckverzierten Wänden, umgeben von tropischen Gewächsen, blühenden Büschen und sattgrünen Reisfeldern. Sie zelebrieren die bis dahin vergessene traditionelle Baukunst der Lanna Kultur des 13. bis 16. Jahrhunderts, die der Besitzer so viel wie möglich im Resort aufleben lassen will. Der sinnliche thailändische und burmesische Stil – peinlich genau übernommen vom Königspalast in Mandalay - vereinbart sich mit den Bedürfnissen der Moderne.

Der Gesamteindruck des Hideaways Mandarin Oriental Dhara Devi, was übersetzt soviel wie „Sternenschönheit" heißt, ist überraschend, überwältigend und wird seinem Namen voll gerecht. Es ist eine Kreuzung zwischen Resort und luxuriöser Reisfarm inmitten unberührter Landschaft etwas außerhalb gelegen von Chiang Mai.. Eingebettet in Terrassenfelder, in denen hauseigene Wasserbüffel und Reiher das Ambiente des Agraridylls vervollkommnen sollen. Auf den Teakveranden sieht der Gast beim 5-o'clock-Tea den Bauern zu, wie sie Reis bewässern, Reis ernten, Beete säubern. Authentisch? Nicht ganz: Zu exakt die Wege zwischen den Villen, zu perfekt abends das Lichterspiel.

 

Im Ballon über das alte Chiang Mai

Der Himmelsritt am nächsten Morgen im Weidenkorb über Chiang Mai, nahe der Grenze zu Laos und Myanmar, kann beginnen. Wind und Witterung sind perfekt. Die Passagiere sind im Korb, umklammern die Halteschlaufen. Der Gasbrenner faucht, Taue werden gekappt. Sanft hebt der Ballon ab, fährt in feierlicher Stille der Sonne entgegen.

Der Blick nach unten auf goldene Pagoden und tropischen Regenwald setzt Glückshormone frei. Tempelspitzen und der Goldene Chedi des Klosters Wat Phrathat Doi Suthep schälen sich aus dem Morgennebel. Dutzende Glocken läuten im heiligsten Ort Thailands, um dem Himmel von guten Taten zu künden.

Unter uns das alte, koloniale Chiang Mai im Zentrum der an prächtigen Tempeln reichen Stadt, der zweitgrößten Thailands. Elefanten trotten durch stille Gässchen an hübschen Teakholzhäusern, bunten Geisterhäuschen und Tuk-Tuks vorbei. Mönche in safrangelben Gewändern laufen eiligst in ihre Tempel.

Ende der Ballonfahrt ist im Reisfeld, Wasserbüffel und Reisbauern schauen neugierig. Nach einem edlen Champagner-Frühstück mit tropischen Früchten schwärmt ein Ballonfahrer: „Es war nicht bloß Vergnügen, es war Glückseligkeit". Währenddessen bedanken sich nebenan im hoteleigenen Tempelbezirk Mönche mit Gesang für Opfergaben zu Ehren der zu Ende gehenden Regenzeit.

 

Sanfte Kraft: Thai-Massage

Das helle Klingeln eines Glöckchens. Ein Hahnenschrei, irgendwo in der Ferne. Das ebenfalls im Lannastil gestylte Dheva Spa ist ausgerichtet auf Einkehr und Entspannung. Therapeutin Naphali bringt Tee, bereitet ein blumiges Fußbad vor bei Sphärenklängen, zündet Räucherstäbchen an. Die Sohlen von Sandalen, die rhythmisch auf der Erde schleifen, ein Takt, der endgültig in eine Art Trance wiegt. Und dann: Stille. Schwer fließt warmes Kräuteröl über den ganzen Körper, dann spürt man nur noch zehn Finger, die zu walken beginnen. Auf Knöcheln reiben, sie knackend strecken und recken, kreisen, tüpfeln, tänzeln und trommeln und in Linien auf- und abfahren und die Fasern der Muskeln zum Schwingen bringen. Naphali verstreicht dann eine Paste aus Tamarinde auf den Muskeln und stimuliert so die Energiepunkte des Körpers, um blockierte Energien freizusetzen. Thailands buddhistische Mediziner, die Massagen als Teil ihrer Behandlung einsetzen, schwören auf Tok Sen oder Lanna Massage – auf den Gleichklang von Körper, Geist und Seele, der Gesundheit bedeutet.

Nach einer Tasse grünen Tees wird der Gast erquickt ins Leben entlassen: an einen der beiden Pools, ins klassische Thai-Restaurant „Le Grand Lanna", wo der Gast das sogenannte Kanthoke-Dinner nach uralten Rezepten aus der Lannazeit probieren kann. Dabei werden alle Köstlichkeiten der Region auf einem Tisch serviert: Zum Beispiel Reis gedämpft und klebrig mit milden Currys oder Huhn in Kokosmilch, süße Bananen und geröstete Ente. Interessierte können im Dhara Devi auch Kochkurse auf den Spuren dieser Lanna-Tradition mitmachen.

„Lanna" wird der Norden des Landes nach dem alten Königsreich genannt. Es heißt „Reich der Millionen Reisfelder" und ist Synonym für alle Genüsse thailändischer Lebensart, derer der Norden besonders viele besitzt. Und die man ganz besonders hautnah auf dem riesigen, exotischen „Food Market" von Chiang Mai erleben kann. Zum Shopping bietet sich der geschäftige Nachtmarkt an, wo Stoffe und Kleidung, Taschen, Schmuck, wertvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten zu moderaten Preisen angeboten werden. Man kann auch im Dhara Devi bleiben und Schneidermeister Chairat Kharniyor besuchen. Der betreibt vor den Toren des Hotels seine Maßschneiderei T.J. Collection. Nach Aussage einiger Gästekunden sind seine Anzüge, Kostüme und Hemden von hoher Qualität und günstigen Preisen.

 

Wem Resort und Tempel zu viel werden, der erkundet die Umgebung bei einer Exkursion auf Elefantenrücken oder fährt in den Nordwesten, wo Thailand eine eher herbe Schönheit bietet statt tropischer Üppigkeit. Hier gibt es zahlreiche abgelegene Dörfer mit Bergvölkern, die sich ihre traditionelle Lebensweise bis heute erhalten haben. In der Provinz Chiang Rai leben Akha- und Yao-Stämme, die man immer wieder zusammen mit Angehörigen des Lisu- und Karen-Stammes durch die Orte Mae Sai und Chiang Saen laufen sieht. Spricht man sie freundlich an, sind sie schnell für ein Schwätzchen zu haben und lassen sich sogar auf Fotoshootings ein. Immer noch eine Attraktion sind die exotisch anmutenden „Longneck-Frauen" rings um Mae Hong Son. Deren Markenzeichen sind die um den Hals gelegten Metallringe, die den Hals scheinbar verlängern sollen.

 

Wem diese Abgeschiedenheit irgendwann doch zu viel wird, der ist in vierzig Flugminuten wieder in Chiang Mai im Dhara Devi. Denn der größte Zauber dieses Hotels liegt in seiner Stille und Schönheit. Außerhalb der geschäftigen Stadt gelegen, lässt sich dort schnell der Rest der Welt vergessen – umsorgt vom stets lächelnden Personal.

 

 

email: mocnx-enquiry@mohg.com

www.mandarinoriental.com/chiangmai

- - - - - -

zum Vergrößern bitte ein Foto anklicken!