Hotel Margretetorps Gästgifvaregård
Countryside für Gourmets und Genießer in Schweden
Text und Fotos: Heidrun Lange
Margretetorps Gastgifvaregård war Jahrhunderte lang ein Wallfahrtsort an der legendären
Landverbindung über den Hallandsåsen. Schon im Jahre 1652, als Königin Kristina die Verordnung zum Bau von Gasthöfen erließ, erwarb sich Margretetorp einen Namen bei den Reisenden, die hier mit ihren
Pferden übernachteten.
Heute ist Margretetorp sorgfältig restauriert und zu einem der schönsten Spitzenklassehotels in Schweden ausgebaut. Von Adel, Macht und Reichtum vergangener Jahrhunderte ist nicht mehr viel übrig im
durch und durch bürgerlichen Schweden, da wäre die Königin ziemlich einsam. So stünden viele Schlösser leer, wären dem Verfall preisgegeben, hätten nicht findige Besitzer sie in Hotels
umgewandelt.
Auf dem Hof wartet reglos ein Pfau. Drinnen in der Lobby liegen schwere Teppiche, stehen alte Möbel, Jagdtrophäen hängen an den Wänden. Von Hotelbetrieb und Geschäftigkeit keine Spur. Die freundliche
Empfangsdame weist den Weg über den Hof zu den Zimmern, die alle um einen Teich im Innenhof gruppiert sind. In den hellen Räumen ist das Interieur aus Kirschbaumholz gefertigt.
Dinner ist schon um sechs. Abendessen heißt auf Schwedisch schließlich Middag. Der Küchenchef kommt persönlich und liest das Menü auf deutsch vor: Jacobsmuscheln auf frischen Waldpilzen, dann
gebratener Lachs auf Rauke, zum Dessert Schokoladenkuchen mit Wassermelonen und Anis.
Schon im 14. Jahrhundert wurde in dem im typisch skandinavischen Stil gebauten Gasthaus bewirtet. In den lichtdurchfluteten Räumen hat der Gast einen schönen Blick in die herrliche Natur. Die Küche
bietet traditionelle Gerichte an, die den jeweiligen Jahreszeiten angepasst sind, vom Lachs bis zum Wildgericht.
In der Öresundregion findet man eine große Dichte an Golfplätzen, die von Margaretetorp gut zu erreichen sind. Schon am Hotel kann man sich in der Driving Range oder auf dem Putting Green auf sein
Golfspiel vorbereiten.
Lage:
Das schöne Gasthaus, dessen Ursprünge bis ans Ende des 14. Jahrhunderts zurückreichen, liegt am Südhang des Hallandsåsen, aber noch in Schonen. 3 km von der E6/ E20,
ca. 90 km von Malmö und 200 km von Göteborg entfernt. Zum Flughafen Ängelholm sind es 5 km.
Restaurant:
Ein echt schwedischer Gasthof mit Wildgerichten und anderen Spezialitäten aus Schonen je nach Angebot der Saison.
Preise pro Person
im EZ ab 100,- Euro,
im DZ ab 160,- Euro,
Suite ab 185,- Euro,
Aufbettung ab 26,- Euro,
Hotel Margretetorps Gästgifvaregård
26698 Hjärnarp, Telefon: +46 431-45 44 50, Fax: +46 431-45 48 77, www.margretetorp.se ; e-mail:
info@margretetorp.se
Bei TT-Line kann man eine Hin-und Rückfahrt buchen. Die neuen Retour-Tickets des SchwedenSpezialisten ermöglichen bis zu fünf Personen die Fährfahrt nach Südschweden mit dem PKW
ab 179 Euro inklusive Rückfahrt. Mit dem Countryside-Hotelschecks (ab 73 Euro für eine Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück) kann die Reiseroute individuell geplant werden. Die
Countryside-Hotelschecks können nur in Verbindung mit einer TT-Line Fährpassage gebucht werden.
Informationen und Buchungen bei TT-Line Mattenwiete 8, 20457 Hamburg, Telefon: 040- 36 01 442 sowie unter www.TTLine.com